Alejandro Grimaldo von Bayer Leverkusen setzt sich Bayern München zum Ziel
Ein Sieg – und die Werkself ist wieder voller Tatendrang…
Bayern München hat eine gewisse Geschichte damit, sich mit Bayer Leverkusen schwerzutun. Nun ja, nicht wirklich, aber es gab eine Phase, in der die Werkself tatsächlich eine ernsthafte Gefahr für das Titelrennen darstellte – und diesen Anspruch auch unter Beweis stellte. Seitdem ging es für Leverkusen jedoch stetig bergab, was schließlich zur Verpflichtung von Erik ten Hag führte, in der Hoffnung auf einen Neuanfang. Genau das trat allerdings nicht ein.
Nach dem ersten Sieg nach der Entlassung von Ten Hag – einem 3:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt – scheint Leverkusen jedoch neues Selbstvertrauen zu tanken. Alejandro Grimaldo, der in diesem Spiel mit einem Doppelpack glänzte, ist ebenfalls voller Zuversicht.
„Wir haben eine sehr gute Mannschaft, die in die Top Vier kommen und auch gegen Bayern kämpfen kann“, sagte Grimaldo in einem Interview mit der Bild, aufgegriffen von @iMiaSanMia. Für einen Platz unter den ersten Vier zu kämpfen, ist an sich schon eine große Herausforderung, da der Klub derzeit nur auf dem zehnten Platz der Bundesliga-Tabelle rangiert. Doch es ist noch genug Zeit, damit Fans sehen können, ob dieses Ziel Realität werden kann. Den FC Bayern zu schlagen, ist jedoch eine ganz andere Frage.
Der Rekordmeister tritt nun in eine anspruchsvolle Phase seines Spielplans ein, und die Schlagzeilen rund um den Klub dürften in den kommenden Tagen deutlich zunehmen. Schauen wir also, wo die Dinge nach einem erfolgreichen Bundesliga-Wochenende und vor dem wichtigen Duell gegen den FC Chelsea in der Champions League stehen:
Es war ein gutes Wochenende für Bayern München, denn die Bayern dominierten den Hamburger SV. Welche positiven Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen, bevor es zum enorm wichtigen Aufeinandertreffen mit Chelsea in der Champions League kommt?
Thomas Müller erzielte am selben Wochenende einen Hattrick gegen den Philadelphia Union – ausgerechnet an seinem Geburtstag. Auch das sorgt für Gesprächsstoff.
Und schließlich stellt sich die Frage: Müssen sich die Fans Sorgen machen über all das Aufsehen rund um Michael Olise? Mit dem Interesse von Liverpool und Manchester City (und möglicherweise auch von Paris Saint-Germain und dem FC Barcelona) sieht die Lage etwas unübersichtlich aus.