Niederlage in Leipzig
Der 1. FC Köln musste sich am Samstagabend mit 1:3 bei RB Leipzig geschlagen geben. Die Hausherren gingen durch Assan Ouedraogo in Führung, ehe Jan Thielmann ausgleichen konnte. Noch vor der Pause trafen jedoch Romulo und David Raum doppelt für Leipzig, die mit einer Führung in die Halbzeit gingen. Trotz einer starken zweiten Hälfte gelang es dem FC nicht, ein weiteres Tor zu erzielen und das Spiel zu drehen.
Team-News
Ole Werner nahm nach dem 1:0-Sieg in Mainz zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Assan Ouedraogo und Yan Diomande rückten für Xaver Schlager und Antonio Nusa ins Team.
Lukas Kwasniok tauschte im Vergleich zum Wolfsburg-Spiel am vergangenen Wochenende ebenfalls zweimal. Rav van den Berg und Kristoffer Lund wurden durch Tom Krauß und Ísak Jóhannesson ersetzt.
Rückstand zur Pause
Leipzig erwischte den besseren Start und der FC brauchte einige wichtige Rettungstaten von Sebastian Sebulonsen, Timo Hübers und Eric Martel, um die Gastgeber zunächst vom Tor fernzuhalten. Doch in der 13. Minute war es so weit: Eine Ecke von David Raum wurde nicht geklärt und Assan Ouedraogo stocherte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Netz.
Nach dem Rückstand übernahm der FC jedoch zunehmend die Kontrolle. Luca Waldschmidt und Tom Krauß hatten Abschlüsse am Strafraumrand, die geblockt wurden, ehe schließlich der Ausgleich fiel. Ísak Jóhannesson spielte Eric Martel zwischen den Linien an, der mit einem perfekten Pass Jan Thielmann in Szene setzte. Der Angreifer behielt vor Peter Gulacsi die Nerven und schob den Ball in der 23. Minute ins lange Eck.
Der FC schien die Partie bis zur Pause ausgeglichen zu halten, doch Leipzig schlug in den letzten Minuten des ersten Durchgangs eiskalt zu. Zunächst reagierte Romulo am schnellsten, nachdem Marvin Schwäbe einen Abschluss von Christoph Baumgartner am kurzen Pfosten pariert hatte. Mit dem letzten Schuss der ersten Hälfte zirkelte David Raum einen Freistoß von der Strafraumkante unhaltbar ins Netz (45.+4).
Keine Tore in der zweiten Hälfte
Nach dem Seitenwechsel begann Leipzig mit viel Ballbesitz, ohne dabei jedoch zwingend zu werden. Die erste große Gelegenheit hatte Yan Diomande in der 59. Minute, als er frei vor Marvin Schwäbe auftauchte – der FC-Keeper parierte jedoch mit dem Fuß. Auf der anderen Seite schlug Sebulonsen eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, die Ragnar Ache nicht im Tor unterbringen konnte.
Je länger das Spiel lief, desto mutiger wurde der FC. Said El Mala hatte eine große Chance, als sein Versuch auf der Linie geklärt wurde. Nur wenige Sekunden später scheiterte Sebulonsen ebenfalls aus kurzer Distanz, als sein Schuss von der Leipziger Abwehr ebenfalls noch geblockt wurde. In der Schlussphase passierte nicht mehr viel, sodass es beim 3:1 blieb – dennoch kann der FC aus der zweiten Halbzeit viele positive Ansätze mitnehmen.
Die nächste Partie für das Team von Lukas Kwasniok steht am Sonntag, den 28. September, an. Dann empfängt der FC um 17:30 Uhr im RheinEnergieSTADION den VfB Stuttgart nach zwei Auswärtsspielen in Folge.
Aufstellungen
RB Leipzig (4-3-3): Gulacsi – Baku (Nedeljkovic 80‘), Orban, Lukeba, Raum – Ouedraogo (Banzuzi 58‘), Seiwald, Baumgartner (Kampl 90+2‘) – Bakayoko (Harder 80‘), Romulo, Diomande (Maksimovic 90+2‘).
-
FC Köln (4-3-3): Schwäbe – Sebulonsen (Kainz 73‘), Schmied, Hübers, Krauß – Jóhannesson, Martel (Huseinbašić 59‘), Kamiński – Waldschmidt (Maina 59‘), Thielmann (Ache 59‘), Bülter (El Mala 46‘).
Tore: 1:0 Ouedraogo (13‘), 1:1 Thielmann (23‘), 2:1 Romulo (44‘), 3:1 Raum (45+4‘).
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Schwebheim).
Gelbe Karten: Martel (45+3‘), Baku (70‘).
Zuschauer: 47.710.