Fantastisches Trio führt Union zu einem deutlichen Sieg bei Gastgeber Frankfurt
Dreifach-Torschütze Oliver Burke war der „Spieler des Spiels“, als Union Berlin Eintracht Frankfurt zum zweiten Mal in Folge überraschte.
Beide Teams hatten am vergangenen Bundesliga-Spieltag Niederlagen hinnehmen müssen, doch die Gastgeber waren nach ihrem erfolgreichen Champions-League-Auftakt mit einem 5:1-Sieg gegen den Dauergast Galatasaray in bester Stimmung. Die elektrisierende Atmosphäre im Waldstadion sorgte zu Beginn für eine kleine Verzögerung.
Nach Wiederanpfiff hatte Nathaniel Brown die erste Chance der Partie. Frederik Rønnow parierte den Distanzschuss auf unorthodoxe Weise. Auf der Gegenseite konnte Rückkehrer Kaua Santos einen ähnlichen Versuch gegen einen der formstärksten Spieler der Bundesliga nicht entschärfen.
Ilyes Ansah erwischte einen spektakulären Start in die Bundesliga und erzielte mit einem platzierten Abschluss von außerhalb des Strafraums sein viertes Saisontor. Oliver Burke traf kurz darauf das Außennetz, als sich die Mannschaft von Steffen Baumgart anschickte, erneut in Frankfurt zu gewinnen.
Die nächste Gelegenheit aus der Distanz hatte Farès Chaïbi, doch Rønnow parierte in der 15. Minute sicher. Auch Can Uzun prüfte den Union-Keeper wenig später mit einem Versuch aus kürzerer Distanz.
Es kam zu einer weiteren Unterbrechung, als Frankfurter Fans Gegenstände in Richtung von Christopher Trimmel warfen, während der Union-Kapitän eine Ecke ausführen wollte. Kurz darauf bauten die Gäste ihre Führung aus.
Ein schneller Konter lief über die drei Angreifer der Eisernen. Ansah und Andrej Ilić kombinierten sich zügig ins letzte Drittel, wo Burke mit einem hervorragenden Abschluss seinen ersten Treffer für seinen neuen Klub erzielte.
Ritsu Doan zwang Rønnow ebenfalls zu einer Parade, doch eine klare Torchance war es nicht. Am nächsten kam Elye Wahi, der anstelle von Jonathan Burkardt begonnen hatte, dem Anschlusstreffer nahe, doch sein Versuch nach einer Hereingabe von Brown verfehlte das Ziel knapp.
Browns starker erster Durchgang fand seinen Höhepunkt, als der Außenverteidiger mit einem Schuss aus der Distanz das 1:2 markierte. Sein Ball fand den Weg durch mehrere Spieler hindurch, auch an Uzun vorbei, und belohnte die Gastgeber für ihre unermüdliche Offensivleistung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verzichteten beide Trainer auf Wechsel. Frankfurt hoffte auf einen guten Start, doch Union stellte den Zwei-Tore-Vorsprung rasch wieder her. Ansah glänzte mit einem Dribbling, Ilić lieferte die präzise Vorlage, und Burke vollendete zum 3:1.
Nur eine Minute später komplettierte Burke seinen Hattrick mit dem schönsten Treffer des Abends. Erneut von Ilić in Szene gesetzt, schloss der Schotte mit einem frechen Abschluss zum 4:1 in der 55. Minute ab. Damit wurde Burke der erste Union-Spieler, der in einem Bundesliga-Auswärtsspiel einen Dreierpack erzielte. Ilić bereitete zudem alle vier Tore vor und erlebte damit einen besonderen Abend als Vorlagengeber.
Dino Toppmöller reagierte mit einem Dreifachwechsel und brachte unter anderem Burkardt und Ansgar Knauff, die beide im Champions-League-Spiel getroffen hatten. Auch Michy Batshuayi erhielt später seine Chance und ersetzte den glücklosen Wahi.
Der Ex-Dortmunder hatte eine der besten Möglichkeiten in der Schlussphase, doch Kaua Santos verhinderte Burkes viertes Tor. Stattdessen erzielte Uzun seinen vierten Saisontreffer und baute damit seine Serie aus, in jedem Spiel getroffen zu haben.
Die Gastgeber erhöhten nun den Druck und bekamen tatsächlich noch einmal Hoffnung, als Leopald Querfeld Burkardt im Strafraum foulte. Schiedsrichter Sven Jablonski entschied nach VAR-Intervention auf Elfmeter.
Rønnow hatte in der Vorsaison beim 2:1-Sieg in Frankfurt einen späten Strafstoß von Hugo Ekitiké pariert, doch diesmal verwandelte Burkardt sicher zu seinem ersten Bundesliga-Tor im schwarz-roten Trikot. Der Druck stieg weiter, als Baumgart wegen Zeitspiels – er hatte ein kleines Objekt weggetreten – die Rote Karte sah.
Ganze zehn Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Neben der roten Karte gegen den Union-Trainer verteilte Jablonski ab der 86. Minute noch vier Gelbe Karten. Union verteidigte in der Nachspielzeit jedoch tapfer und feierte die Rückkehr auf die Siegerstraße. Es war zudem das erste Bundesliga-Spiel dieser Saison mit insgesamt sieben Treffern.
Frankfurt kassierte damit nach zwei Auftaktsiegen die zweite Niederlage in Folge. Union liegt nach vier Spielen punktgleich mit den Hessen bei sechs Zählern. Die Adler müssen in der kommenden Woche nach Mönchengladbach reisen, während Union Berlin den sechsten Spieltag zuhause gegen den Hamburger SV beschließt – allerdings ohne ihren gesperrten Trainer, der nicht gegen seinen Ex-Klub an der Seitenlinie stehen darf.