„Wir waren klar die bessere Mannschaft“ – Ilkay Gündogan verteidigt Galatasaray und erklärt den Zusammenbruch beim 1:5 in der Champions League

„Wir waren klar die bessere Mannschaft“ – Ilkay Gündogan verteidigt Galatasaray und erklärt den Zusammenbruch beim 1:5 in der Champions League

Ilkay Gündogan hat die mentale Fragilität von Galatasaray nach der 1:5-Klatsche in der Champions League gegen Eintracht Frankfurt beklagt. Der Ex-Star von Manchester City erklärte, seine Mannschaft sei die klar bessere gewesen, bis die Deutschen den Ausgleich erzielten – danach seien die „Köpfe nach unten gegangen“. Gündogan gab zu, dass man Frankfurt regelrecht „eingeladen“ habe zu treffen und forderte Verbesserungen, damit das Team nach der Demütigung zurückschlagen könne.

Gündogan über Galatasarays Niederlage in der Königsklasse
Galatasaray erwischte in Frankfurt einen perfekten Start, als Yunus Akgün bereits nach acht Minuten im ersten Gruppenspiel traf. Doch ein Eigentor von Davinson Sánchez brachte die Gastgeber in der 37. Minute zurück ins Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legte die Eintracht zwei weitere Treffer nach und ging mit einer komfortablen Führung in die Pause.

Gündogan behauptete, Galatasaray sei „klar die bessere Mannschaft“ gewesen, ehe der mentale Einbruch zur deutlichen 1:5-Niederlage führte. Im Gespräch mit DAZN nach dem Spiel zeigte sich der ehemalige City-Kapitän frustriert über die einfachen Fehler und die schwache Reaktion seines Teams nach dem Gegentor zum 1:1.

Gündogan über den mentalen Zusammenbruch
Der 34-jährige Mittelfeldspieler, der im Sommer zu den türkischen Giganten wechselte, lobte zwar die Anfangsphase seiner Mannschaft, kritisierte jedoch die fehlende Widerstandskraft nach Rückschlägen. Er benannte Frankfurts Ausgleich als den entscheidenden Moment, ab dem das Spiel kippte.

„Ich denke, wir waren bis zum 1:1 ganz klar die bessere Mannschaft – wir hatten sogar Chancen auf das zweite Tor“, begann Gündogan. „Dann kassieren wir das 1:1 und man hat sofort gesehen, dass die Köpfe unten waren und der Mut irgendwie fehlte.“

„Wir haben Frankfurt eingeladen“
Galatasaray kassierte in der zweiten Halbzeit weitere zwei Tore, und Gündogan räumte ein, dass die Niederlage selbstverschuldet war. Er betonte, dass Fehler auf diesem Niveau stets eiskalt bestraft werden.

„Es fühlte sich an, als hätten wir Frankfurt jedes Mal eingeladen, wenn wir ein Gegentor kassierten, indem wir es ihnen einfach schenkten“, sagte ein enttäuschter Gündogan. „In der Champions League hat jeder Gegner die Qualität, solche Fehler zu bestrafen. Wenn man den ersten, den zweiten, den dritten macht, wird man irgendwann bestraft. Frankfurt hat das heute eiskalt ausgenutzt und fünf Tore gemacht. Insgesamt war das einfach nicht gut genug.“

Wie geht es für Galatasaray in Europa weiter?
Die herbe Pleite ist ein schwerer Rückschlag für Galatasaray, das im Sommer massiv investiert hat, um in Europa konkurrenzfähig zu sein. Mit erfahrenen Top-Spielern wie Gündogan und Leroy Sané, der das Tor vorbereitete, will der Klub eigentlich den Sprung in die K.-o.-Phase schaffen. Der Mittelfeldstratege appellierte an sein Team, stärker als Einheit aufzutreten.

„Wir haben viele individuell sehr starke Spieler, die auf einem sehr, sehr hohen Niveau spielen können. Wir müssen es schaffen, das als Gruppe auf den Platz zu bringen“, fügte er hinzu. Das Ziel des türkischen Traditionsklubs bleibt die Qualifikation für die nächste Runde, mit noch sieben verbleibenden Spielen in der neuen Ligaphase der Champions League, um die Kampagne zu drehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *