Seit stolzen 52 Jahren bin ich treu dem 1. FC Union Berlin. Einmal ein Eisern, immer ein Eisern! Kein Fan von Erfolgen

Seit stolzen 52 Jahren bin ich treu dem 1. FC Union Berlin. Einmal ein Eisern, immer ein Eisern! Kein Fan von Erfolgen, kein Anhänger künstlicher Boygroups – nur echte Leidenschaft, Tradition und unerschütterliche Liebe zu meinem Verein.

Seit stolzen 52 Jahren bin ich treu dem 1. FC Union Berlin. Einmal ein Eisern, immer ein Eisern! Das ist nicht nur ein Spruch, das ist ein Lebensgefühl, eine Haltung, die man nicht einfach an- oder ablegt, wie man einen Schal in den Schrank legt oder ein Trikot auswählt. Union Berlin ist mehr als ein Verein, mehr als ein Fußballclub. Es ist eine Familie, eine Gemeinschaft, eine unerschütterliche Verbindung zwischen Menschen, die durch die Jahre, durch Siege, Niederlagen, Höhen und Tiefen miteinander verbunden sind. Ich erinnere mich noch genau an die ersten Spiele, die ich im Stadion erlebt habe, das Raunen der Menge, das Klatschen, das Singen der Hymnen – all das hat sich tief in mein Herz eingebrannt. Es war ein Gefühl von Zuhause, von Zugehörigkeit, das bis heute anhält.

In diesen 52 Jahren habe ich alles erlebt, was man sich als Fußballfan nur vorstellen kann. Ich habe Siege gefeiert, die euphorisch und unvergesslich waren, und ich habe Niederlagen ertragen, die schmerzhaft und demütigend waren. Aber gerade diese Höhen und Tiefen machen die Leidenschaft für Union Berlin aus. Es geht nicht nur darum, zu gewinnen, sondern darum, den Verein in jeder Lage zu unterstützen, egal wie schwer die Zeiten auch sein mögen. Ich habe niemals nur dem Erfolg hinterhergelaufen, niemals nur den glänzenden Momenten nachgejagt. Ich bin hier, weil ich Union Berlin liebe, weil ich die Tradition und die Werte dieses Vereins respektiere, und weil es ein Gefühl ist, das tief in mir verwurzelt ist.

Einmal ein Eisern, immer ein Eisern. Diese Worte sind keine leeren Phrasen. Sie sind eine Verpflichtung, eine Art von Treue, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat. Ich habe Generationen von Spielern, Trainern und Funktionären kommen und gehen sehen. Ich habe das Stadion wachsen sehen, sich verändern, modernisieren, und trotzdem immer den Geist bewahrt, der Union Berlin ausmacht. Ich habe gesehen, wie neue Fans dazukamen, wie sie die Liebe zu diesem Verein entdeckten, wie sie Teil dieser Gemeinschaft wurden. Aber egal, wie viel sich verändert hat, die Grundwerte blieben dieselben: Leidenschaft, Zusammenhalt, Treue und Respekt.

Ich war nie ein Fan von oberflächlichen Erfolgen oder kurzfristigem Ruhm. Ich habe nie verstanden, warum manche Menschen Vereine nur dann lieben, wenn sie gewinnen, oder warum sie nur die glänzenden Momente feiern und die schwierigen Zeiten ignorieren. Für mich ist echte Leidenschaft anders. Sie zeigt sich in den Nächten, in denen wir das Stadion verlassen und trotz einer Niederlage stolz sind, weil wir alles gegeben haben, weil wir da waren, weil wir dabei waren, Teil dieser Geschichte zu sein. Es geht nicht darum, aufzufallen oder sich mit etwas anderem zu vergleichen. Es geht darum, zu stehen, zu fühlen, zu leben – Union Berlin zu leben.

Ich habe nie künstliche Trends oder Boygroups bewundert, die nur kurzfristige Begeisterung erzeugen. Meine Begeisterung für Union Berlin ist tief, echt und dauerhaft. Es gibt keine oberflächlichen Anreize, keine Modeerscheinungen, die meine Liebe zu diesem Verein beeinflussen könnten. Es ist pure, unerschütterliche Leidenschaft, die sich über ein halbes Jahrhundert hinweg entwickelt hat. Ich habe gelernt, dass Treue nicht nur bedeutet, im Stadion zu sein oder Karten zu kaufen, sondern dass sie eine innere Haltung ist, die man jeden Tag trägt, die man lebt und atmet.

Die Tradition von Union Berlin ist einzigartig. Es ist nicht einfach ein Fußballclub, sondern eine Geschichte von Widerstand, von Gemeinschaft, von Zusammenhalt. Wir sind stolz auf unsere Wurzeln, auf das, was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind. Ich erinnere mich an die alten Geschichten von den Anfängen, von den Schwierigkeiten, die der Verein überwinden musste, von den Momenten, in denen alles verloren schien, und doch standen wir zusammen. Diese Geschichten prägen jeden, der Teil von Union Berlin ist. Sie lehren Geduld, sie lehren Loyalität, und sie lehren, dass wahre Leidenschaft nicht an Ergebnissen gemessen wird, sondern an der Bereitschaft, immer dabei zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten.

Im Laufe der Jahre habe ich unzählige Male das Stadion betreten und das vertraute Gefühl gespürt, das nur echte Union-Fans kennen. Die Geräusche der Menge, das gemeinsame Singen der Fans, die Emotionen, die durch jede Gasse des Stadions hallen – all das sind Erinnerungen, die sich unauslöschlich in mein Gedächtnis eingeprägt haben. Es ist mehr als ein Spiel, mehr als ein Ergebnis. Es ist ein Ritual, eine Art, das Leben mit der Gemeinschaft zu teilen, die wir über die Jahre hinweg aufgebaut haben. Ich habe Generationen von Familienmitgliedern und Freunden dabei begleitet, wie sie diese Leidenschaft entdeckten, wie sie sie weitergaben, und es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, dass diese Tradition weiterlebt.

Die Liebe zu Union Berlin ist tief verwurzelt und unzerstörbar. Es gibt nichts, was diese Leidenschaft erschüttern könnte. Nicht der Druck der Medien, nicht die Modetrends, nicht die Erfolge anderer Clubs. Es ist eine Liebe, die aus der Geschichte, aus der Kultur und aus dem Zusammenhalt unserer Gemeinschaft entsteht. Einmal ein Eisern, immer ein Eisern – das ist nicht nur eine Botschaft, sondern ein Versprechen, das ich selbst in meinem Herzen trage, und das ich an die nächste Generation weitergeben möchte.

In den vergangenen 52 Jahren habe ich gelernt, dass wahre Fanliebe nicht käuflich ist, nicht an kurzfristige Erfolge gebunden, und nicht von Modeerscheinungen abhängig ist. Sie ist tief, beständig und bedingungslos. Union Berlin ist mehr als ein Verein – es ist ein Lebensgefühl, ein Ausdruck von Identität, ein Symbol für alles, wofür wir stehen: Gemeinschaft, Leidenschaft, Treue und Respekt. Und genau diese Werte machen uns aus, und genau diese Werte haben mich all die Jahre begleitet und werden mich auch weiterhin begleiten.

So wie ich heute auf diese über fünf Jahrzehnte zurückblicke, bin ich stolz auf jeden Moment, den ich mit Union Berlin erleben durfte. Ich bin stolz auf die Gemeinschaft der Fans, auf die Tradition des Vereins und auf die unerschütterliche Leidenschaft, die uns alle verbindet. Es geht nicht darum, nur Zuschauer zu sein, es geht darum, Teil der Geschichte zu sein, Teil der Seele dieses Vereins. Ich werde weiterhin jeden Moment genießen, jeden Sieg feiern, jede Niederlage ertragen, denn das ist es, was es bedeutet, ein echter Eisern-Fan zu sein. Einmal ein Eisern, immer ein Eisern – und diese Botschaft werde ich mein Leben lang tragen, mit Stolz, mit Leidenschaft und mit unerschütterlicher Liebe zu meinem Verein, dem 1. FC Union Berlin.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *