Manchester United träumt davon, den „brillanten“ Bayern-München-Star Aleksandar Pavlović zu verpflichten, wie ein Insider bestätigt hat – während gleichzeitig Vergleiche mit Sergio Busquets in seiner besten Zeit die Runde machen.
Manchester United verfolgt ehrgeizige Pläne, den Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlović vom FC Bayern München zu verpflichten, wie ein Bundesliga-Insider bestätigt hat – allerdings haben unsere Quellen offenbart, dass die „Red Devils“ ihre Bemühungen vermutlich eher auf einen anderen Spieler richten werden, den sie im Jahr 2026 ins Visier nehmen wollen.
Die Red Devils stehen vor einem entscheidenden Spiel gegen den AFC Sunderland am Samstagnachmittag – eine Partie, die Trainer Rúben Amorim auf keinen Fall verlieren darf. Eine Niederlage gegen den Klub aus dem Nordosten Englands könnte ernste Konsequenzen für den stark in der Kritik stehenden portugiesischen Coach haben, der bislang Schwierigkeiten hat, aus seinem kostspielig zusammengestellten Kader eine funktionierende Einheit zu formen. Aktuell schreibt Amorim den schlechtesten Saisonstart eines United-Trainers seit dem Zweiten Weltkrieg.
Im Sommer hat Manchester United vier größere Transfers getätigt: Die drei Offensivspieler Matheus Cunha, Bryan Mbeumo und Benjamin Šeško wurden verpflichtet, und am Deadline Day kam mit Senne Lammens ein neuer Torhüter hinzu.
Allerdings ist es nach Ansicht des Journalisten David Ornstein vor allem das Versäumnis, einen echten defensiven Mittelfeldspieler zu verpflichten, das maßgeblich zu den Startschwierigkeiten beiträgt.
In den letzten Tagen wurde United mit einem spektakulären Vorstoß beim FC Bayern München in Verbindung gebracht, um den technisch starken Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlović zu verpflichten. Der 21-Jährige wurde von Experten wie Owen Hargreaves bereits mit Michael Carrick und Sergio Busquets in ihren Glanzzeiten verglichen.
Und laut dem angesehenen deutschen Journalisten Christian Falk gilt Pavlović tatsächlich als absoluter Wunschspieler der Vereinsführung von Manchester United.
In seinem Podcast FCBayernInsider fragte Falk seinen Kollegen Tobias Altschäffl: „Juventus, Paris, Manchester United und Manchester City haben Pavlović auf ihrer Liste? Ist das wahr oder nicht wahr?“
Altschäffl antwortete: „Bei Juventus und PSG gibt es derzeit nicht viel Bewegung, aber die englischen Klubs sind auf jeden Fall interessiert. Es ist bekannt, dass Pavlovićs Seite über Mittelsmänner kontaktiert wurde. Sie möchten ihn verpflichten. Bei Manchester City steht er sogar noch höher auf der Liste.“
„Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass er körperlich stärker geworden ist und ein großes Selbstvertrauen in seinem Spiel entwickelt hat. Seine Fähigkeiten würden in England sehr gefragt sein. Ein Transfer ist aktuell zwar kein Thema, aber er ist definitiv ein heißer Kandidat für die Premier League in der Zukunft.“
Pavlović, der in der Saison 2023/24 sein Debüt für die Bayern gab, hat inzwischen 62 Pflichtspiele für den deutschen Rekordmeister bestritten.
Seine herausragende Form in der vergangenen Saison führte letztlich dazu, dass der portugiesische Mittelfeldspieler João Palhinha keine Perspektive mehr in München hatte, sodass der Klub ihm keine Steine in den Weg legte, als er im Sommer zu Tottenham Hotspur in die Premier League zurückkehrte.
Pavlović, der auch bereits fünfmal für die deutsche Nationalmannschaft aufgelaufen ist, hat mit seiner Spielweise viele Experten beeindruckt. Owen Hargreaves kann die Begeisterung um den jungen Mittelfeldmann gut nachvollziehen und sieht in ihm einen Spieler, der die Stärken von Carrick und Busquets in sich vereint.
„Er hatte einen brillanten Einfluss“, sagte Hargreaves im Frühjahr 2024 gegenüber TNT Sports. „Joshua Kimmich ist wahrscheinlich einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt, aber er wurde von Thomas Tuchel auf die rechte Abwehrseite verschoben, weil dieser einen anderen Spielertypen im Zentrum wollte. Pavlović hat ihm genau das gegeben, was er suchte – in gewisser Weise spielt er diese [Sergio] Busquets- und Michael-Carrick-Rolle. Seine Pässe sind wunderbar, ruhig, überlegt, immer mit einem Blick über die Schulter.“
Hargreaves lobte weiter: „Er machte im gesamten Spiel kaum einen Fehler. Wenn man sich die Zahlen anschaut: Er hatte 97 Ballkontakte – die drittmeisten im Spiel – und seine Heatmap sieht fast aus wie ein Kunstwerk. Es ist wirklich beeindruckend.“
Der Vergleich mit Busquets und Carrick zeigt, wie hoch Pavlovićs Entwicklung eingeschätzt wird. Seine Spielintelligenz, Übersicht und technische Präzision heben ihn bereits in jungen Jahren von vielen seiner Altersgenossen ab. Besonders bemerkenswert ist seine Ruhe am Ball unter Druck – eine Eigenschaft, die man sonst eher bei erfahrenen Mittelfeldstrategen findet.
Dass Vereine wie Manchester United, Manchester City oder Juventus Turin den Bayern-Star auf dem Zettel haben, überrascht daher kaum. Pavlović verkörpert den modernen defensiven Mittelfeldspieler: stark im Stellungsspiel, passsicher, zweikampfstark und mit einem ausgezeichneten Spielverständnis.
Für Bayern München ist er mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Mittelfelds geworden. Trainer Thomas Tuchel hat mehrfach betont, wie wichtig Pavlovićs taktisches Verständnis und seine Fähigkeit, das Spiel aus der Tiefe zu lenken, für die Balance der Mannschaft sind. In einer Mannschaft voller Weltstars hat der gebürtige Münchner seinen Platz gefunden und spielt, als wäre er schon seit Jahren auf höchstem Niveau dabei.
Manchester United hingegen sucht seit Jahren nach einem Nachfolger für Michael Carrick – einem Spieler, der das Spiel ruhig und präzise lenken kann. Seit dessen Rücktritt im Jahr 2018 hat es der Klub nicht geschafft, diese zentrale Rolle dauerhaft zu besetzen. Namen wie Casemiro, Fred oder Scott McTominay konnten die Lücke nie wirklich schließen. Pavlović würde perfekt in dieses Anforderungsprofil passen.
Allerdings ist ein Wechsel aktuell sehr unwahrscheinlich. Pavlović steht langfristig bei Bayern unter Vertrag und hat mehrfach betont, dass er glücklich in München ist. Auch Bayern hat kein Interesse daran, den jungen Nationalspieler abzugeben, der als Zukunftsträger des Vereins gilt.
Nichtsdestotrotz könnte sich die Situation in einigen Jahren ändern. Sollte Pavlović seine Entwicklung so rasant fortsetzen, dürfte er auf dem Radar vieler europäischer Topklubs bleiben – allen voran Manchester United, die laut Insidern in der Saison 2026/27 einen erneuten Versuch starten könnten, ihn zu verpflichten.
Für den Moment aber bleibt Pavlović ein zentraler Baustein in Bayerns Titelambitionen und ein Symbol für die nächste Generation deutscher Topspieler, die sich auf der internationalen Bühne behaupten. Seine Karriere zeigt, dass auch in einem Kader voller Stars Raum für junge, eigenwillige Talente bleibt – und dass Bayern weiterhin ein Ort ist, an dem solche Spieler wachsen können.