Kölns deutsches Phänomen Said El Mala (19) setzt seinen Aufstieg in der Bundesliga fort
Der junge deutsche Ausnahmespieler des 1. FC Köln, Said El Mala, ist wenig überraschend eines der großen Gesprächsthemen des Bundesliga-Wochenendes. Der 19-Jährige – den Brighton bereits vor seinem ersten Bundesliga-Einsatz mit einer Mega-Millionen-Bewertung versehen haben soll – erzielte am Freitagabend in seinem ersten Bundesliga-Startelfeinsatz den Siegtreffer. El Mala steht nun bei zwei Toren und einer Vorlage in fünf Joker-Einsätzen und einem Startelfspiel in Deutschlands höchster Spielklasse.
Kölns Cheftrainer Lukas Kwasniok stellte El Mala auf die linke Seite seiner offensiven Dreierreihe. Das Teenager-Talent verlieh einer ansonsten eher blassen Partie seine individuelle Brillanz. In der 16. Minute dribbelte El Mala mit einem eleganten Solo durch vier Hoffenheimer Verteidiger, bevor er TSG-Keeper Oliver Baumann mit einem frechen Beinschuss zum 0:1 überwand. Weitere Tore fielen an diesem Abend nicht, und Köln feierte somit einen knappen, aber verdienten Auswärtssieg in Hoffenheim.
„Er hat mir die Entscheidung abgenommen“, sagte Kwasniok nach der Partie gegenüber Sky Deutschland über seine Entscheidung, El Mala von Beginn an aufzustellen. „Er hat im Training sehr gut gearbeitet und im Abschlusstraining drei Tore erzielt. Said ist ein guter Junge; ein Straßenfußballer mit gottgegebenem Talent. Diese Schnelligkeit und dieses Dribbling – Said hat einfach Glück, dass er so viel mitbringt.“
Kwasniok war am Freitagabend nicht der Einzige, der El Mala lobte. Zwei erfahrene Fußballprofis, die zweifellos gern über El Malas „gottgegebene Fähigkeiten“ verfügen würden, schwärmten ebenfalls vom außergewöhnlich talentierten jungen Mann, der eine vielversprechende Karriere vor sich hat. Der Schweizer Routinier Joël Schmied (27) und Deutschlands „Neustadt-Nomade“ Dominique Heintz (32) – beide wissen genau, welch großes Privileg es ist, in der Bundesliga von Beginn an auflaufen zu dürfen.
„Er hat es verdient, von Anfang an zu spielen“, sagte Heintz, dessen Startelfeinsatz seine ersten Minuten für Köln in dieser Saison bedeutete, in der Mixed Zone. „Weil er jedes Mal, wenn er eingewechselt wurde, Energie ins Spiel gebracht hat.“
„Vor dem Spiel habe ich ihm gesagt: ‘Komm mit deinen einfachen Bewegungen ins Spiel’“, ergänzte Schmied. „Und dann liefert er so eine Partie ab. Mein Tipp hat sich ausgezahlt. Er macht das unglaublich gut.
Said hat ein gesundes Selbstvertrauen und hat bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, in der Bundesliga zu spielen“, führte Schmied weiter aus und fügte hinzu: „Wir müssen den Jungen trotzdem auf dem Boden halten.“
„Ich habe ihm auch gesagt: ‘Du musst nicht sofort beweisen, dass du der ultimative Dribbelkünstler bist’“, schloss Schmied. „Wenn er mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, wird alles gut werden.“
El Malas nächste Chance, sein Können im Kölner Trikot zu zeigen, dürfte zwar erst in ein paar Wochen folgen, doch der gebürtige Krefelder wurde erneut von DFB-Trainer Antonio Di Salvo für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert und darf sich während der anstehenden Länderspielpause im Oktober erneut auf internationaler Bühne beweisen.
Sollte sich El Malas Entwicklung weiterhin in diesem Tempo fortsetzen, ist es durchaus denkbar, dass er im kommenden Sommer bei der Weltmeisterschaft in Nordamerika bereits Teil des Kaders von Bundestrainer Julian Nagelsmann sein wird.