Harry Kane: Ex-Tottenham-Stürmer dämpft die Idee einer Premier-League-Rückkehr und ist offen für einen neuen Vertrag beim FC Bayern München
Englands Kapitän Harry Kane gibt zu, dass sein Interesse an einer Rückkehr in die Premier League nachgelassen hat; der 32-Jährige hat noch zwei Jahre Vertrag beim FC Bayern München und ist „voll und ganz dabei“, während mögliche Gespräche über eine Verlängerung bevorstehen; Kane hat in dieser Saison bereits 19 Tore für Verein und Nationalmannschaft erzielt.
Harry Kane hat enthüllt, dass sein Wunsch, erneut in der Premier League zu spielen, abgenommen hat, und deutete an, dass er offen dafür sei, seinen Aufenthalt beim FC Bayern München zu verlängern.
Im vergangenen Monat hatte Tottenham-Trainer Thomas Frank die Tür für eine mögliche Rückkehr Kanes nach Nordlondon vom FC Bayern geöffnet.
Tottenham soll über eine „Erstoption“ verfügen – das bedeutet, wenn die Bayern ein Angebot akzeptieren oder eine Ausstiegsklausel aktiviert wird, hat der Klub die Möglichkeit, dieses Angebot zu matchen. Danach liegt die Entscheidung bei Kane selbst. Diese Erstoption garantiert keine Rückkehr zu Tottenham, gibt dem Verein aber die Chance, ein Angebot vorzulegen. Vor seinem Abgang hatte der ehemalige Vereinsvorsitzende Daniel Levy diese Vereinbarung bestätigt.
Doch Kane, der mit 213 Treffern auf Platz zwei der ewigen Premier-League-Torschützenliste liegt – 47 Tore hinter Alan Shearers Rekordmarke von 260 Treffern – hat die Hoffnung auf eine Rückkehr nach England, und damit auch zu den Spurs, deutlich abgeschwächt.
Der 32-Jährige sagte im Rahmen des England-Lehrgangs: „Was die Premier League betrifft – ich weiß es nicht. Wenn du mich gefragt hättest, als ich gerade zu Bayern gegangen bin, hätte ich sicher gesagt, dass ich zurückkommen werde. Jetzt, nach ein paar Jahren dort, würde ich wahrscheinlich sagen, dass dieses Gefühl etwas nachgelassen hat, aber ich würde nie sagen, dass ich niemals zurückkehre. Was ich in meiner Karriere gelernt habe, ist, dass sich Gelegenheiten und Zeitpunkte verändern und manchmal alles einfach zusammenpasst. Um auf meinen ersten Punkt zurückzukommen – im Moment bin ich voll und ganz beim FC Bayern.“
Kane befindet sich derzeit in bestechender Form, hat bereits 19 Tore für Verein und Nationalmannschaft erzielt und erreichte die Marke von 100 Toren für Bayern in Rekordzeit.
Er hat noch zwei Jahre Restlaufzeit in seinem Vertrag, ist aber „bereit“, über eine Verlängerung zu sprechen – bei dem Klub, mit dem er vergangene Saison endlich seine persönliche Titelflaute beendete, als er die Meisterschale gewann.
„Was eine längere Zukunft bei Bayern betrifft – das kann ich mir definitiv vorstellen“, sagte Kane. „Ich habe vor ein paar Wochen offen gesagt, dass ich diese Gespräche mit Bayern noch nicht geführt habe, aber wenn sie zustande kommen, wäre ich bereit, ein ehrliches Gespräch zu führen. Natürlich hängt es davon ab, wie das nächste Jahr oder so verläuft und was wir gemeinsam erreichen. Im Moment würde ich sagen, wir sind in einer fantastischen Phase und ich denke an nichts anderes.“
Zu einem möglichen neuen Vertrag fügte er hinzu: „Wenn es passiert, passiert es. Ich denke nicht, dass es auf beiden Seiten nötig ist, etwas zu überstürzen. Wir sind erst zwei Monate in der Saison. Wenn es zu einer Verlängerung kommt, muss sie für alle Seiten passen und eine klare Vision darüber haben, wo wir den Klub sehen. Persönlich möchte ich nichts überstürzen. Ich bin sicher, dass wir irgendwann darüber sprechen werden und dann sehen wir weiter. Ich bin sehr glücklich hier, meine Frau und meine Kinder sind glücklich hier – und je älter man wird, desto wichtiger ist dieser Teil jeder Entscheidung. Aber wie immer weiß man nie, was als Nächstes kommt. Ich möchte mich nicht auf eine Möglichkeit festlegen. Ich genieße, was ich tue, und im Moment ist das beim FC Bayern – auf jeden Fall für diese Saison und wahrscheinlich auch für die nächste.“
Kane hat jedoch ausgeschlossen, zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere in die USA zu wechseln, wo sein ehemaliger Tottenham-Teamkollege Heung-Min Son inzwischen bei MLS-Klub LAFC spielt.
Im Vorfeld des Freundschaftsspiels Englands gegen Wales am Donnerstag und des WM-Qualifikationsspiels in Lettland am kommenden Dienstag sagte Kane über einen möglichen Wechsel in die USA: „Ich denke, die MLS ist im Moment noch zu früh – so wie ich mich gerade fühle, so wie ich derzeit spiele. Die MLS wäre etwas für später in meiner Karriere, wenn ich an die letzten ein, zwei Jahre denke.“
Kane hat derweil den Blick auf weitere Titel gerichtet.
Der FC Bayern möchte Kanes Verbleib in München langfristig sichern, und Sportdirektor Christoph Freund sagte kürzlich, man erlebe derzeit „wahrscheinlich die beste Version von Harry Kane, die es je gegeben hat“.
Kane erklärte, dass der Gewinn der Bundesliga mit Bayern – sein erster großer Titel – für ihn einen Wendepunkt dargestellt habe. Doch dieser Erfolg habe ihn noch hungriger gemacht, sich zu verbessern – und er hat in dieser Saison sowohl Erling Haaland als auch Kylian Mbappé übertroffen.
„Wenn man einen Titel gewinnt, wie ich im letzten Jahr, könnte es leicht passieren, dass man sagt: ‚Okay, ich habe erreicht, was ich wollte.‘ Aber für mich war es das Gegenteil – es hat mir mehr Motivation gegeben, noch mehr zu tun und besser zu werden. Ich denke, das habe ich dieses Jahr gezeigt. Ich war neugierig, wie ich mich fühlen würde, nachdem ich endlich einen Titel gewonnen habe. Natürlich gibt es noch viele weitere, größere Titel, die ich gewinnen möchte. Aber in meinem Kopf ging es immer darum, wie ich mich fühlen würde, wenn ich endlich meinen ersten Titel gewonnen hätte. Und tatsächlich hat mich das nur noch mehr angespornt – noch besser zu sein, noch gesünder zu essen, mehr im Fitnessstudio zu machen. Ich will einfach das Maximum aus mir herausholen.“
„Ich ernähre mich sowieso gesund“, fügte er hinzu. „Es geht nur darum, weniger Ausnahmen zu machen – nach Spielen weniger Cheat Meals, oder wenn ich mit der Familie unterwegs bin, weniger Eiscreme. Solche kleinen Dinge. Kleine Details.“
