Borussia-Dortmund-Fans äußern ihre Meinung über Chelsea-Leihgabe Aaron Anselmino nach dessen jüngstem Auftritt.
Es war ein langsamer Start für Chelsea-Leihspieler Aaron Anselmino bei Borussia Dortmund aufgrund einer Verletzung, doch nun bekamen die Anhänger endlich die Gelegenheit, den jungen Verteidiger in Aktion zu sehen.
Am Dienstagabend besiegten die Dortmunder den Bundesligarivalen Eintracht Frankfurt im Elfmeterschießen in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Nach 120 intensiven Minuten stand es 1:1, bevor Dortmund das Duell vom Punkt mit 4:2 für sich entschied.
Der 20-jährige Argentinier Aaron Anselmino absolvierte dabei erst seinen dritten Einsatz für die Schwarz-Gelben und startete in der Innenverteidigung. Nach mehreren Wochen Verletzungspause ist der junge Verteidiger nun wieder fit und kämpft um einen festen Platz in der Startelf. Der Chelsea-Profi, der für seine spielerische Ruhe am Ball bekannt ist, hofft, sich dauerhaft in das Team von Trainer Niko Kovač zu spielen.
Obwohl Anselmino bereits bei seinem Debüt für Dortmund im August einen starken Eindruck hinterließ, ist er aufgrund seiner längeren Pause für viele Fans immer noch ein neues Gesicht. Doch seine jüngste Leistung zeigte, warum die Verantwortlichen in Dortmund ihn unbedingt verpflichten wollten.
Die Dortmunder Fans waren nach seinem Auftritt im Pokal gegen Frankfurt restlos begeistert. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) überhäuften sie den jungen Verteidiger mit Lob.
Ein Fan schrieb: „Aaron Anselmino ist so gut, bitte verpflichtet ihn dauerhaft!“
Ein anderer kommentierte schlicht: „Anselmino ist eine Maschine.“
Ein dritter fügte hinzu: „Anselmino ist ein Ausnahmetalent.“
Diese Begeisterung zeigt, wie sehr die Dortmunder Anhänger das Potenzial des jungen Argentiniers erkennen. Seine Ruhe am Ball, seine Zweikampfstärke und sein taktisches Verständnis lassen ihn reifer wirken, als es sein Alter vermuten lässt.
Anselmino selbst hatte im Sommer den Wunsch geäußert, auf Leihbasis Spielpraxis zu sammeln. Die Entscheidung, sich Borussia Dortmund anzuschließen, erwies sich als kluger Schritt. Der Verein ist bekannt dafür, junge Talente gezielt zu fördern und ihnen auf höchstem Niveau Vertrauen zu schenken. Spieler wie Jude Bellingham, Erling Haaland oder Ousmane Dembélé sind nur einige Beispiele dafür, wie die Dortmunder Talentschmiede in den letzten Jahren internationale Stars hervorgebracht hat.
Auch für Anselmino könnte dieser Weg richtungsweisend sein. Mit seiner robusten Physis und seiner Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen, passt er ideal in das System von Niko Kovač, das auf eine kontrollierte Defensive und gezielte Spieleröffnung setzt.
Die Rückkehr nach seiner Verletzung verlief nahezu perfekt. Trotz der langen Pause wirkte er souverän, antizipierte Angriffe frühzeitig und zeigte ein beeindruckendes Stellungsspiel. Besonders in den entscheidenden Phasen der Partie, als Frankfurt Druck aufbaute, blieb Anselmino ruhig und strahlte Sicherheit aus.
Seine Performance im Elfmeterschießen unterstrich zudem seine mentale Stärke. Auch wenn er selbst keinen Elfmeter schoss, war seine Körpersprache bemerkenswert. Er motivierte seine Mitspieler, feuerte sie an und zeigte Führungsqualitäten, die man bei einem 20-Jährigen selten sieht.
Für Dortmund-Fans war dieser Auftritt ein Zeichen, dass sie in Anselmino möglicherweise den nächsten Abwehr-Star gefunden haben. Viele sehen in ihm bereits einen Spieler mit langfristigem Potenzial – einen, der die Zukunft der Dortmunder Verteidigung prägen könnte.
Die Verantwortlichen bei Borussia Dortmund dürften die positiven Reaktionen der Fans ebenfalls mit Interesse verfolgen. Eine dauerhafte Verpflichtung des Argentiniers könnte daher schon bald ein Thema werden, zumal Chelsea derzeit zahlreiche Talente verleiht und oft offen für Transfers ist, wenn Spieler bei anderen Klubs glänzen.
Die Frage, ob Anselmino nach seiner Leihe dauerhaft bei Dortmund bleibt, wird sicherlich von seiner Entwicklung in den kommenden Monaten abhängen. Sollte er weiterhin so konstant und überzeugend auftreten, könnte der BVB versuchen, ihn fest zu verpflichten – möglicherweise sogar noch vor Ablauf der Saison.
Für Chelsea wäre dies zwar ein Verlust, doch der Verein hat bereits mehrfach gezeigt, dass er bereit ist, Talente ziehen zu lassen, wenn sie anderswo ihre Karriere besser vorantreiben können. Zudem hat Dortmund die perfekte Bühne für junge Spieler, um sich international zu beweisen.
Anselmino könnte damit in die Fußstapfen vieler anderer Leihspieler treten, die nach ihrem Aufenthalt in der Bundesliga zu gestandenen Profis wurden. Sein technisches Niveau, kombiniert mit seiner Entschlossenheit, macht ihn zu einem vielversprechenden Spieler für die Zukunft.
Die Fans in Dortmund haben ihren neuen Lieblingsspieler offenbar schon gefunden. In den sozialen Medien häufen sich Nachrichten wie „Er hat das Zeug, ein Star zu werden“ oder „Endlich wieder ein Verteidiger, der mit Herz spielt.“ Solche Reaktionen zeigen, dass der junge Argentinier nicht nur sportlich, sondern auch emotional einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
In einer Zeit, in der der Fußball oft von Geld, Verträgen und Transfergerüchten dominiert wird, erinnert die Geschichte von Aaron Anselmino daran, dass es immer noch um Leidenschaft, harte Arbeit und den Glauben an das eigene Talent geht.
Ob er langfristig in Dortmund bleibt oder nach seiner Leihe nach London zurückkehrt, wird sich zeigen. Doch eines ist sicher: Seine bisherigen Auftritte haben Eindruck hinterlassen – sowohl auf dem Platz als auch bei den Fans.
Wenn er sein Niveau halten und weiter an seiner körperlichen Stabilität arbeiten kann, könnte Aaron Anselmino einer der spannendsten Verteidiger seiner Generation werden. Für Borussia Dortmund wäre das ein weiterer Beweis, dass der Klub weiterhin zu den besten Ausbildungsvereinen Europas gehört.
Am Ende bleibt festzuhalten: Der Auftritt gegen Frankfurt war mehr als nur ein solides Comeback. Es war ein Statement – von einem jungen Spieler, der gekommen ist, um zu bleiben.
