Gemeinsame Erklärung des Senats und des 1. FC Union Berlin

Gemeinsame Erklärung des Senats und des 1. FC Union Berlin

Die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben den Plänen des 1. FC Union Berlin zugestimmt, das Stadion An der Alten Försterei zunächst auf eine Kapazität von 34.500 Plätzen zu erweitern – anstelle der ursprünglich geplanten 40.500 Plätze – und sich auf das dafür notwendige Verkehrskonzept geeinigt.

Damit kann das Verfahren für den Bebauungsplan zur Stadionerweiterung in die nächste Phase übergehen. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten bleibt weiterhin ein zukünftiger Stadionbetrieb mit 40.500 Zuschauern.

„Die großartigen sportlichen Erfolge des 1. FC Union Berlin strahlen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Berlins Bundesligist verdient ein stadiontaugliches Zuhause für die höchste Spielklasse, in dem auch internationale Gegner in einem angemessenen Rahmen empfangen werden können. Durch konstruktive Gespräche mit Union ist es uns gelungen, einen tragfähigen Kompromiss für das Verkehrskonzept zu finden. Das ermöglicht, dass die Planungen und die Umsetzung des Stadionausbaus fortgesetzt werden können. Die Erweiterung der Stadionkapazität auf die ursprünglich angestrebte Zahl bleibt weiterhin auf dem Tisch. Wir werden den Dialog fortsetzen“, erklärte Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, ergänzte:
„Union braucht ein bundesligataugliches Stadion, das steht außer Frage. Berlin möchte seinen Bundesligisten auch weiterhin bei der selbstfinanzierten Stadionerweiterung unterstützen – mit dem Ziel, dass künftig noch mehr Union-Fans die Spiele besuchen können. Alle beteiligten Senatsverwaltungen erkennen die Bedeutung an, dass der Verein einen entscheidenden Schritt in Richtung eines tragfähigen Kompromisses gemacht hat. Mit der Bestätigung dieses Vorschlags kann das Bebauungsplanverfahren nun zügig fortgesetzt werden.“

Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin, äußerte sich ebenfalls zufrieden:
„Ich freue mich über die schnelle und positive Reaktion des Senats auf unseren Vorschlag. Der vorläufige Verzicht auf eine größere Kapazität ist zwar schmerzhaft, aber wir müssen beim Ausbau rasch vorankommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser Ziel bleibt eine Alte Försterei mit 40.500 Zuschauern, auch wenn wir dieses Ziel erst in einem späteren Schritt erreichen werden.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *