Rote Karte und Kölns Kantersieg gegen 9-Mann-HSV
Das Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV am 9. Spieltag der Bundesliga bot alles – von einem traumhaften Freistoß bis hin zu Platzverweisen.
Das Aufeinandertreffen der beiden Bundesliga-Aufsteiger fand an diesem Nachmittag im RheinEnergieStadion statt. In einer zunächst ausgeglichenen Partie erwiesen sich zwei Platzverweise für die Hanseaten als Wendepunkt, sodass Köln am Ende mit 4:1 triumphierte.
Die ersten 20 Minuten der Begegnung verliefen ohne nennenswerte Höhepunkte. Abgesehen von einem gut getroffenen Volley und einem ungenauen Freistoß von Florian Kainz waren Chancen Mangelware. HSV-Profi Nicolai Remberg sah früh Gelb, nachdem er einen Kölner Konter unterbunden hatte.
Leben kam in die Partie, als der Effzeh in der 24. Minute in Führung ging. Ein unglücklicher Ausrutscher von Sambi Lokonga bescherte Kainz den Ball. Dessen Schuss und Mainas Nachschuss wurden zunächst abgewehrt, doch Ragnar Ache traf im dritten Versuch aus kurzer Distanz zum 1:0.
Köln behielt danach die Kontrolle, setzte HSV mit aggressivem Gegenpressing unter Druck und zwang die Gäste zu Fehlern. Kaminski und Maina vergaben jedoch gute Chancen, die Führung auszubauen. Die besten Möglichkeiten für den HSV hatte Jean-Luc Dompé, dessen Versuch von Marvin Schwäbe stark pariert wurde, während ein Schuss von Philippe durch einen hervorragenden Block von Cenk Özkacar entschärft wurde.
Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Köln auf 2:0. Maina wurde vor dem Strafraum gefoult, und Kainz verwandelte den fälligen Freistoß sehenswert über die Mauer hinweg – Heuer-Fernandes war chancenlos. Der HSV glaubte, kurz darauf den Anschlusstreffer erzielt zu haben, doch der VAR erkannte ein Foulspiel von Philippe in der Entstehung und nahm das Tor zurück.
In der 60. Minute gelang den Hanseaten dann doch der Anschlusstreffer: Eine Hereingabe von Mikelbrenkis von der rechten Seite fand Dompé, der den Ball elegant vom Strafraumeck ins lange Eck schlenzte. HSV-Trainer Kwasniok reagierte prompt und brachte Tom Krauß, Dominic Heintz und Said El Mala ins Spiel.
Philippe schien an diesem Tag vom Pech verfolgt zu sein. Als er für Vuskovic querlegte, stand dieser knapp im Abseits. Auf der Gegenseite machte sich der eingewechselte El Mala sofort bemerkbar: Der talentierte Youngster versuchte es mit einem schwierigen Volley, der knapp über die Latte strich.
In der Schlussphase brach die Hamburger Disziplin völlig zusammen. Der eingewechselte Immanuel Pherai sah innerhalb weniger Sekunden Gelb-Rot, nachdem er Lund rüde gefoult hatte. Kurz darauf flog auch Fábio Vieira vom Platz – der Portugiese protestierte heftig gegen eine Entscheidung von Schiedsrichter Daniel Schlager und kassierte dafür seine zweite Verwarnung.
HSV-Co-Trainer Merlin Polzin – nach Kwasnioks Platzverweis an der Seitenlinie verantwortlich – reagierte noch einmal und brachte Robert Glatzel für Lokonga, um vielleicht doch noch etwas zu retten. Doch Köln blieb eiskalt. In einer Nachspielzeit von zwölf Minuten machte der Effzeh alles klar: Kaminski setzte sich über die rechte Seite durch und legte mustergültig auf El Mala ab, der aus kurzer Distanz zum 3:1 einschob.
Der Schlusspunkt fiel in der letzten Aktion der Partie, als der junge El Mala nach einem schnellen Gegenstoß selbst zum Vorbereiter wurde und Kaminski den 4:1-Endstand erzielte.
Ein hochverdienter Sieg für den 1. FC Köln, der gegen neun Hamburger in der Schlussphase keine Gnade kannte. Der Effzeh zeigte über weite Strecken der Partie Kampfgeist, Effizienz und Entschlossenheit, während der HSV sich durch Undiszipliniertheiten und defensive Schwächen um jede Chance brachte. Ein Nachmittag zum Vergessen für die Gäste – und ein starker Auftritt der Kölner, die mit dieser Leistung ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz sendeten.
