Dortmunds Duo wird für das Duell gegen Manchester City zurückerwartet

Dortmunds Duo wird für das Duell gegen Manchester City zurückerwartet
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac dürfte für das Auswärtsspiel am Mittwoch gegen Manchester City sowohl Nico Schlotterbeck als auch Niklas Süle wieder zur Verfügung haben.

Borussia Dortmund atmet auf. Nach Wochen, in denen Verletzungen und Formschwankungen die Defensive der Schwarz-Gelben immer wieder ins Wanken gebracht haben, stehen nun endlich wieder zwei zentrale Abwehrstützen vor ihrer Rückkehr: Nico Schlotterbeck und Niklas Süle. Trainer Niko Kovac dürfte damit für das schwere Auswärtsspiel gegen Manchester City am Mittwochabend auf beide Innenverteidiger zurückgreifen können. Eine Nachricht, die bei Fans, Mitspielern und Verantwortlichen gleichermaßen für Erleichterung sorgt. Denn wenn Dortmund im Etihad Stadium bestehen will, dann nur mit Stabilität, Disziplin und einer starken Defensivleistung – Tugenden, die mit Schlotterbeck und Süle deutlich wahrscheinlicher werden.

In den vergangenen Wochen hatte Kovac immer wieder improvisieren müssen. Durch die Verletzung von Schlotterbeck und die muskulären Probleme von Süle sah sich der BVB gezwungen, in der Abwehr mit einer Mischung aus jungen Spielern und Positionsverschiebungen zu experimentieren. Mal rückte Emre Can in die Innenverteidigung, mal musste der junge Filippo Mane ran, und auch Neuzugang Aaron Anselmino wurde ins kalte Wasser geworfen. Zwar zeigten einige dieser Spieler ordentliche Ansätze, doch die defensive Stabilität, die Dortmund auf höchstem Niveau benötigt, fehlte spürbar. Zu häufig ließ man einfache Gegentore zu, besonders gegen Teams, die im Umschaltspiel schnell und präzise agierten.

Dass nun sowohl Schlotterbeck als auch Süle zurückkehren, ist daher ein echter Befreiungsschlag. Beide Spieler haben in den letzten Tagen wieder voll mittrainiert und hinterließen dabei laut Mannschaftskreisen einen fitten, fokussierten Eindruck. Kovac betonte nach dem letzten Training vor der Abreise nach England, dass die medizinische Abteilung grünes Licht gegeben habe und beide Abwehrspieler einsatzbereit seien. Der Trainer lobte insbesondere Schlotterbeck für dessen Einsatzwillen und Professionalität in der Reha-Phase. Der 24-Jährige habe intensiv an seiner Fitness gearbeitet, um pünktlich für dieses Schlüsselspiel zurückzukehren. Auch Süle, der in dieser Saison bislang unter den Erwartungen geblieben war, brenne darauf, wieder auf dem Platz zu stehen und zu zeigen, dass er nach wie vor zu den besten Innenverteidigern Deutschlands zählt.

Für Dortmund ist das Timing der Rückkehr kaum besser denkbar. Manchester City ist bekannt für seinen gnadenlosen Offensivfußball, angetrieben von Spielern wie Erling Haaland, Kevin De Bruyne und Phil Foden. Jeder Fehler, jede Unachtsamkeit kann in einem Spiel gegen Pep Guardiolas Mannschaft sofort bestraft werden. Daher wird Kovac auf Erfahrung, Ruhe und Führungsstärke setzen – Qualitäten, die sowohl Süle als auch Schlotterbeck mitbringen. Beide haben bereits internationale Erfahrung gesammelt, wissen, wie sie unter Druck bestehen, und verfügen über das taktische Verständnis, um Guardiolas flexible Angriffssysteme zu lesen und zu antizipieren.

Gleichzeitig geht es für den BVB auch um Wiedergutmachung. Die letzten Auftritte in der Champions League waren von Inkonstanz geprägt. Während man zu Hause glänzte, tat sich Dortmund auswärts schwer, besonders in Spielen, in denen physische Präsenz und defensive Geschlossenheit gefragt waren. Kovac machte im Vorfeld klar, dass man in Manchester „kompakt, mutig und diszipliniert“ auftreten müsse. Mit Süle und Schlotterbeck in der Startelf dürfte er genau diese Stabilität erwarten. Zudem wird ihr Comeback die gesamte Mannschaft psychologisch stärken. Torhüter Gregor Kobel, der in den letzten Wochen mehrfach mit spektakulären Paraden den BVB im Spiel hielt, dürfte froh sein, endlich wieder mit seiner gewohnten Innenverteidigung agieren zu können.

Auch taktisch eröffnet die Rückkehr des Duos neue Möglichkeiten. Kovac könnte wieder auf eine klassische Viererkette setzen, nachdem er zuletzt mit Dreierformationen experimentiert hatte, um die defensiven Ausfälle zu kompensieren. Schlotterbeck bringt als linker Innenverteidiger nicht nur defensive Qualität, sondern auch ein starkes Aufbauspiel mit. Seine präzisen Diagonalbälle sind ein wichtiges Element, um das Dortmunder Spiel aus der Tiefe zu eröffnen und die Offensivspieler in Szene zu setzen. Süle hingegen ist ein Fels in der Brandung, körperlich robust und kopfballstark – Eigenschaften, die vor allem bei Standardsituationen von großer Bedeutung sein werden.

Dass beide Verteidiger gleichzeitig zurückkehren, dürfte zudem den Konkurrenzkampf in der Abwehr neu beleben. Aaron Anselmino, der in Abwesenheit der Stammkräfte auf sich aufmerksam machte, wird zwar wohl wieder auf die Bank rücken, hat sich aber mit seinem engagierten Auftreten für weitere Einsätze empfohlen. Kovac lobte den jungen Argentinier nach dem letzten Spiel ausdrücklich und betonte, dass „solche Phasen für die Entwicklung eines Talents unbezahlbar sind“. Dennoch ist klar: Wenn Dortmund mit voller Kapelle antritt, führt kein Weg an Schlotterbeck und Süle vorbei.

Die Bedeutung des Spiels in Manchester kann kaum überschätzt werden. Für den BVB geht es nicht nur um wichtige Punkte im Kampf um den Einzug in die K.-o.-Phase, sondern auch um Prestige und Selbstvertrauen. Nach einem durchwachsenen Saisonstart, in dem man sowohl in der Bundesliga als auch in Europa hinter den Erwartungen blieb, wäre ein starkes Ergebnis gegen den Titelverteidiger ein Signal an die Konkurrenz – und an die eigenen Fans. Die Rückkehr der beiden Innenverteidiger gibt Kovac die notwendige Grundlage, um sein Spielsystem endlich so umzusetzen, wie er es sich vorstellt: mit kontrollierter Defensive, schnellen Umschaltmomenten und mutigem Pressing.

Auch in der Kabine soll die Stimmung nach der Rückkehr der beiden Abwehrspieler spürbar besser sein. Mannschaftskapitän Emre Can sprach davon, dass „man sofort merkt, wenn solche Typen wieder auf dem Platz stehen“. Die Kommunikation funktioniere besser, die defensive Abstimmung sei klarer, und das Vertrauen in die eigene Stabilität wachse. All das sind Faktoren, die im Duell mit einem Gegner wie Manchester City entscheidend sein können.

Fans und Experten hoffen nun, dass Schlotterbeck und Süle nicht nur fit, sondern auch in Topform sind. Besonders Schlotterbeck hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er in großen Spielen aufblühen kann, wenn er gefordert wird. Sein Duell mit Ex-Dortmunder Erling Haaland wird mit Spannung erwartet. Süle wiederum kennt die Premier League bestens aus seiner Zeit beim FC Bayern, wo er mehrfach gegen englische Spitzenklubs spielte. Kovac dürfte sich auf ihre Erfahrung verlassen, um den englischen Meister in Schach zu halten.

Alles in allem sind die Voraussetzungen so gut wie lange nicht mehr. Dortmund reist zwar als Außenseiter nach Manchester, aber mit einer gefestigten Abwehr, wiedergewonnenem Selbstvertrauen und dem festen Willen, zu zeigen, dass man auf europäischem Topniveau bestehen kann. Die Rückkehr von Nico Schlotterbeck und Niklas Süle ist dabei mehr als nur eine personelle Verstärkung – sie ist ein Symbol für Stabilität, Hoffnung und die Chance auf einen Neustart. Sollte der BVB im Etihad Stadium tatsächlich punkten, dürfte das nicht zuletzt an diesem Duo liegen, das den Glauben an eine starke Dortmunder Defensive wiederbelebt hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *