Barcelona nimmt 40-Millionen-Euro-Star von Borussia Dortmund ins Visier, um die Abwehr zu verstärken – Bericht
Nach dem Abgang von Iñigo Martínez im vergangenen Sommer verfügt der FC Barcelona über keinen natürlichen Linksfuß in der Innenverteidigung mehr – eine Lücke, die in Hansi Flicks Defensivstruktur zunehmend spürbar geworden ist. Der Trainer der Blaugrana hat mit verschiedenen Innenverteidiger-Paarungen experimentiert, doch eine langfristige Lösung bleibt für den katalanischen Klub oberste Priorität.
Laut Fichajes ist Borussia Dortmunds Verteidiger Nico Schlotterbeck zu einem der wichtigsten Abwehrziele Barcelonas geworden. Der deutsche Nationalspieler soll die Gespräche über eine Vertragsverlängerung beim Bundesligisten auf Eis gelegt haben, während er seine nächsten Karriereschritte sorgfältig abwägt.
Mit 25 Jahren gilt Schlotterbeck als einer der vielversprechendsten linken Innenverteidiger Europas. Bekannt für seine Ruhe am Ball, seine Stärke in Luftduellen und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen, passt er perfekt in Barcelonas bevorzugten Spielstil.
Seine mögliche Verpflichtung würde nicht nur das Gleichgewicht in der Abwehr wiederherstellen, sondern auch Flicks Vision unterstützen, die Mannschaft mit Spielern im besten Fußballalter zu verjüngen.
Allerdings ist Barcelona im Rennen um Schlotterbeck nicht allein. Auch der FC Bayern München beobachtet die Situation des Verteidigers genau, da der Rekordmeister seine Defensive verstärken möchte – vor allem angesichts der Ungewissheit über die Zukunft einiger aktueller Spieler.
Aus Dortmunder Sicht wäre ein Abgang Schlotterbecks ein herber Verlust. Er ist eine zentrale Figur in der Mannschaft von Niko Kovač, doch mit weniger als zwei Jahren Restlaufzeit seines Vertrags könnte der Verein gezwungen sein, im kommenden Sommer einen Verkauf in Betracht zu ziehen, um einen ablösefreien oder stark reduzierten Abgang später zu vermeiden.
Für Schlotterbeck selbst wäre ein Wechsel zu einem Klub mit größeren internationalen Ambitionen der nächste logische Schritt in seiner Karriere. Er hat sich in Dortmund kontinuierlich weiterentwickelt, doch laut Quellen in seinem Umfeld soll er entschlossen sein, den nächsten „Wettbewerbssprung“ zu machen und für eine Mannschaft zu spielen, die sowohl national als auch in Europa um Titel mitspielt.
Innerhalb des FC Barcelona genießt Schlotterbecks Profil hohes Ansehen. Hansi Flick sieht die Verstärkung der Innenverteidigung als entscheidend an, wenn der Klub wieder an die europäische Spitze zurückkehren will. Die Kombination aus Erfahrung, Jugend und Balance, die Schlotterbeck als Linksfuß bietet, macht ihn zu einem strategischen Wunschspieler.
Der auf rund 40 Millionen Euro taxierte deutsche Verteidiger soll selbst von der Aussicht auf einen Wechsel zu Barcelona angetan sein – nicht nur wegen der Möglichkeit, unter Flick zu arbeiten, sondern auch, um Teil einer jungen, ehrgeizigen Mannschaft zu werden, die auf dem Weg ist, wieder an alte Erfolge anzuknüpfen.
Finanzielle Einschränkungen könnten einen möglichen Transfer zwar erschweren, doch Barcelonas Bedarf an einem natürlichen linken Innenverteidiger bleibt dringend. Mit mehreren Topklubs, die ebenfalls Interesse zeigen, dürfte Nico Schlotterbecks Zukunft zu einer der großen Transfergeschichten des Jahres 2026 werden. Während Borussia Dortmund alles daransetzen wird, ihn zu halten, träumt Barcelona weiter davon, den deutschen Abwehrspieler ins Camp Nou zu holen.