Bayer Leverkusen feierte unter Trainer Kasper Hjulmand den vierten Bundesliga-Sieg in Folge. Die Werkself setzte sich in der BayArena

Bayer Leverkusen feierte unter Trainer Kasper Hjulmand den vierten Bundesliga-Sieg in Folge. Die Werkself setzte sich in der BayArena mit 2:0 gegen den SC Freiburg durch, der nach einer Roten Karte in Unterzahl spielen musste. Für die Tore sorgten Ernest Poku und Edmond Tapsoba.

Bayer Leverkusen 2:0 SC Freiburg
Tore: 1:0 Poku (22., Vorlage: García), 2:0 Tapsoba (52., Vorlage: Grimaldo)
Rote Karte: Lienhart (74.)

Nach der herben 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der UEFA Champions League war eine Reaktion gefragt – und die bekam Hjulmand von seiner Mannschaft. Leverkusen zeigte sich entschlossen und zielstrebig, um den Rückschlag in Europa schnell vergessen zu machen.

Als drittbeste Offensive der Bundesliga vor dem Spiel wollte Bayer 04 seine Torgefährlichkeit auch gegen einen formstarken Gegner unter Beweis stellen. Freiburg war zuvor in fünf Ligaspielen ungeschlagen geblieben und kam mit Selbstvertrauen aus dem 3:1-Sieg gegen Utrecht in der UEFA Europa League.

Freiburg startet stark – Poku trifft zur Führung
Die Gäste begannen mutig: Derry Scherhant prüfte Mark Flekken früh mit einem Schuss aus spitzem Winkel, nachdem er von links nach innen gezogen war. Bayer-Torwart Flekken, einst selbst beim SC Freiburg aktiv, war jedoch zur Stelle.

Auch Junior Adamu kam gefährlich zum Abschluss, nachdem er einen Fehlpass von Ezequiel Fernández abgefangen hatte – doch erneut reagierte Flekken stark.

Leverkusen fand anschließend immer besser ins Spiel. Alejandro Grimaldo zwang Freiburg-Keeper Noah Atubolu mit einem gefährlichen Freistoß zur Parade, nachdem Philipp Lienhart das Foul begangen hatte, das ihm seine erste Gelbe Karte einbrachte.

Der Durchbruch gelang schließlich in der 22. Minute: Ernest Poku kombinierte sich mit Aleix García sehenswert durch, zog aus gut 20 Metern mit dem rechten Fuß ab und platzierte den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck – ein Traumtor zur 1:0-Führung.

Tapsoba per Kopf mit dem zweiten Treffer
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Leverkusen noch entschlossener. Nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff fiel das 2:0: Nach einer präzisen Ecke von Grimaldo stieg Edmond Tapsoba am höchsten und köpfte den Ball wuchtig aus kurzer Distanz ins Netz (52.).

Leverkusen hatte danach Chancen, die Führung weiter auszubauen. Aleix García fand Poku mit einem langen Pass, doch Atubolu rettete stark, ehe Arthur den Nachschuss knapp neben das Tor setzte.

Für Freiburg wurde es in der 74. Minute noch schwieriger, als Philipp Lienhart nach einem späten Foul an Ibrahim Maza seine zweite Gelbe Karte sah und somit vom Platz musste. Mit einem Mann mehr kontrollierte Bayer 04 das Geschehen und ließ nichts mehr anbrennen. Die Hjulmand-Elf bleibt damit in nationalen Wettbewerben ungeschlagen, seit der Däne das Traineramt übernommen hat.

Spieler des Spiels: Alejandro Grimaldo
Grimaldo war einmal mehr der Motor des Leverkusener Spiels. Der Spanier bereitete den Treffer von Tapsoba mit einem perfekt getretenen Eckball vor und sorgte auch sonst mit seinen Standards für permanente Gefahr. Schon in der ersten Halbzeit zwang er Freiburgs Keeper Atubolu mit einem Freistoß zu einer Glanzparade.

Trotz des hohen Drucks – laut Statistik war Grimaldo mit 25 Drucksituationen der am stärksten attackierte Spieler auf dem Platz – blieb er ruhig und präzise. Mit 12 Kilometern Laufleistung war er zudem der laufstärkste Leverkusener und sammelte mit 389 Punkten die höchste Fantasy-Bewertung aller Spieler der Partie.

Bundesliga-Matchfacts:

  • xGoals: Leverkusen 2,42 – Freiburg 0,54
  • Schnellster Spieler: Arthur (Leverkusen), 34,47 km/h
  • Niedrigste Torwahrscheinlichkeit: 1:0 durch Poku (Leverkusen), fünf Prozent
  • Am meisten unter Druck: Grimaldo (Leverkusen), 25 Mal
  • Beste Pass-Effizienz: Aleix García (Leverkusen), +5,17

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *