Bayer Leverkusen hofft, dass beim Aufeinandertreffen mit José Mourinhos Benfica in der UEFA Champions League am Mittwoch

Bayer Leverkusen hofft, dass beim Aufeinandertreffen mit José Mourinhos Benfica in der UEFA Champions League am Mittwoch (Anstoß: 21 Uhr MEZ) endlich der Spruch „aller guten Dinge sind vier“ gilt.

Leverkusen ist seit dem Amtsantritt von Trainer Kasper Hjulmand am 8. September – als Nachfolger von Erik ten Hag – wie verwandelt. Die Werkself hat sich wieder in den Kampf um die Champions-League-Plätze der Bundesliga zurückgemeldet und vergangene Woche mit dem Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals den sechsten Sieg aus elf Pflichtspielen unter der Leitung des Dänen gefeiert.

In der Champions League wartet Leverkusen jedoch noch auf den ersten Sieg. Nach Unentschieden gegen Kopenhagen und PSV Eindhoven sowie einer herben 2:7-Heimniederlage gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain steht die Mannschaft weiterhin ohne Dreier da.

Die bislang einzige weitere Niederlage unter Hjulmand gab es am vergangenen Wochenende, als die Double-Gewinner der Saison 2023/24 mit 0:3 beim Bundesliga-Tabellenführer Bayern München unterlagen.

Positiv zu vermerken ist die Rückkehr von Patrik Schick, der nach längerer Verletzungspause zum dritten Mal in Folge in der Startelf stand. Damit hat Hjulmand im Angriff eine erfreuliche Auswahlproblematik, denn auch die Sommerneuzugänge Christian Kofane und Ernest Poku haben in den letzten Wochen mit überzeugenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.

Alejandro Grimaldo – mit sieben Toren und vier Assists in der laufenden Saison 2025/26 von der linken Flügelseite – dürfte nach seiner Pause am Wochenende wieder in die Startformation zurückkehren. Sorgen bereitet dagegen das Mittelfeld. Robert Andrich ist nach seiner Roten Karte gegen PSG gesperrt, während Equi Fernández und Exequiel Palacios verletzungsbedingt ausfallen. Ibrahim Maza, der gegen Bayern in einer offensiveren Rolle spielte, könnte nun gezwungen sein, eine tiefere Position einzunehmen, um die Ausfälle zu kompensieren.

Auch Benfica hat in dieser Saison den Trainer gewechselt: José Mourinho übernahm am 17. September von Bruno Lage. Der zweifache Champions-League-Sieger ist in der heimischen Liga in neun Spielen ungeschlagen geblieben, konnte jedoch die enttäuschende Europapokalform der Portugiesen bislang nicht vollständig drehen. Nach einer 2:3-Niederlage gegen Qarabağ, die Bruno Lage den Job kostete, verlor Benfica auch gegen Chelsea und Newcastle.

Am vergangenen Samstag gewann Benfica mit 3:0 bei Vitória Guimarães und bleibt damit in der portugiesischen Liga hinter Porto und Sporting Lissabon auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze.

Größte Offensivgefahr der „Adler“ ist der Grieche Vangelis Pavlidis, der in dieser Saison bereits 13 Tore in 20 Pflichtspielen erzielt hat. Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Dodi Lukebakio, einst in Diensten von Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg, dürfte in der Startelf stehen. Auch der frühere Mainzer Mittelfeldspieler Leandro Barreiro wird zumindest im Kader erwartet.

Verzichten muss Mourinho allerdings weiterhin auf Flügelspieler Bruma und Rechtsverteidiger Amar Dedić, die beide verletzungsbedingt fehlen.

Damit treffen in Lissabon zwei Mannschaften aufeinander, die sich unter neuen Trainern im Umbruch befinden und dringend ein Erfolgserlebnis auf internationaler Bühne benötigen. Für Leverkusen wäre ein Sieg gegen Benfica nicht nur der erste in dieser Champions-League-Saison, sondern auch ein wichtiges Signal, dass die Entwicklung unter Hjulmand weiter in die richtige Richtung geht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *