Bericht: VfB Stuttgart plant keine Verpflichtung von Bayern-Leihgabe Alexander Nübel
Bayern Münchens Leihspieler Alexander Nübel wurde kürzlich nach seiner Zukunft gefragt und gab eine standardisierte Antwort, die kaum diplomatischer hätte ausfallen können.
„Wir haben bisher noch keine Gespräche darüber geführt, wie es weitergeht. Ich denke, dafür ist noch etwas Zeit. Jeder weiß, dass ich beim FC Bayern unter Vertrag stehe, aber derzeit verliehen bin – alles Weitere werden wir im Frühjahr sehen. Ich bin superglücklich in Stuttgart. Alles läuft sehr, sehr gut, und das ist für mich das Wichtigste“, sagte Nübel gegenüber RTL (zitiert von @iMiaSanMia).
Laut einem Bericht von Sky Deutschland plant der VfB Stuttgart jedoch derzeit keine feste Verpflichtung von Nübel – was die Personalplanung des FC Bayern für den Sommer 2026 weiter verkompliziert:
Nach Angaben von Sky Sport hat der VfB aktuell nicht vor, den 29-Jährigen dauerhaft zu verpflichten. Eine Ablösesumme zwischen 20 und 25 Millionen Euro würde im kommenden Sommer fällig werden. Hinzu kommt Nübels aktuelles Gehalt von rund 10 Millionen Euro, von dem der FC Bayern etwa zwei Drittel übernimmt. Eine feste Verpflichtung wäre für die Schwaben im Gesamtpaket zu teuer, und eine dritte Leihe steht momentan ebenfalls nicht zur Debatte.
Der VfB hat bereits einen designierten Nachfolger für Nübel in den eigenen Reihen. Nach dem derzeitigen Torwartplan der Stuttgarter soll U21-Nationaltorhüter Dennis Seimen zur neuen Nummer eins am Neckar werden. Der 19-Jährige gilt als eines der größten Torwarttalente Deutschlands. Er kam im Alter von neun Jahren zum VfB und durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Vereins.
Das stellt den FC Bayern vor ein Problem – insbesondere angesichts der ungewissen Zukunft von Manuel Neuer, der – man glaubt es kaum – noch einmal eine Vertragsverlängerung unterschreiben könnte. Nübel wird aller Voraussicht nach unabhängig von Neuers Entscheidung verkauft werden müssen, doch stellt sich die Frage: Kann Jonas Urbig es sich leisten, noch eine weitere Saison auf der Bank zu verbringen? Der FC Bayern könnte gezwungen sein, den jungen Keeper erneut zu verleihen, sofern man ihm nicht ausreichend Spielzeit garantieren kann, um seine Entwicklung voranzutreiben.
Das dürfte allerdings schwierig werden – und könnte sich weiter verkomplizieren, sollte Nübel doch wieder in die Kaderplanung einbezogen werden.
Die deutsche Nationalmannschaft steht derweil erneut im Einsatz und hat während der Länderspielpause im Oktober zwei durchaus machbare Aufgaben vor sich – gegen Luxemburg und Nordirland.
Julian Nagelsmann wird dabei nicht mit seinem kompletten Kader arbeiten können, da einige Spieler verletzt oder krankheitsbedingt fehlen. Dennoch bietet dies dem Bundestrainer die Gelegenheit, sich ein klareres Bild über jene Akteure zu machen, die um einen Platz im Kader für die Weltmeisterschaft 2026 kämpfen.
