Ein City-Youngster konnte bei Bayer Leverkusen bisher noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Claudio Echeverri verließ Manchester City, um die Saison 2025/26 auf Leihbasis bei Bayer Leverkusen zu verbringen. Echeverri ist ein Spieler, der seit seinem Wechsel von River Plate zu Manchester City für große Begeisterung gesorgt hat. Der Leihwechsel in die Bundesliga galt als wichtiger Schritt in der Entwicklung des jungen Argentiniers. Bislang hat der offensive Mittelfeldspieler jedoch nur am Rande der ersten Mannschaft von Bayer Leverkusen gestanden. Für den argentinischen Junioren-Nationalspieler ist es bislang ein schwieriger Kampf, sich in Deutschland durchzusetzen.
Claudio Echeverri hat bisher nur fünf Kurzeinsätze für Bayer Leverkusen absolviert. Insgesamt kommt er in dieser Saison auf lediglich 83 Spielminuten für den Bundesligisten. Es ist schwierig, seine Leistungen in Deutschland wirklich zu bewerten, da seine Einsatzzeiten bislang sehr begrenzt waren. In den wenigen Minuten, die er auf dem Platz stand, konnte Echeverri jedoch hin und wieder sein großes Talent aufblitzen lassen. Er sucht stets gefährliche Räume im letzten Drittel des Spielfelds, doch bei so wenig Spielzeit ist es für ihn bislang kaum möglich gewesen, einen nachhaltigen Einfluss auf das Spiel seiner Mannschaft zu nehmen.
Sein bislang bester Moment im Trikot von Bayer Leverkusen ereignete sich beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Kopenhagen im ersten Gruppenspiel der UEFA-Champions-League. Der junge Offensivspieler bereitete den späten Ausgleichstreffer vor. Es war Echeverris Kreativität und Dribbelstärke, die ihm den Raum verschafften, um eine Hereingabe zu schlagen, die schließlich von Kopenhagens Verteidiger Pantelis Hatzidiakos unglücklich ins eigene Tor gelenkt wurde. Damit sicherte Echeverri seiner Mannschaft das 2:2 – der bisherige Höhepunkt seiner Zeit bei Bayer Leverkusen.
Die Hoffnung ist nun, dass Claudio Echeverri im weiteren Verlauf der Saison mehr Einsatzzeiten bekommt. Der Start verlief für den jungen Argentinier alles andere als ideal – anders kann man es kaum sagen. Nachdem Bayer Leverkusen Trainer Erik ten Hag bereits nach drei Spielen entlassen und durch Kasper Hjulmand ersetzt hatte, stellt sich die Frage, ob der junge Offensivspieler aus Manchester in Leverkusen tatsächlich die richtige Umgebung für seine Entwicklung gefunden hat.
Trotz des frühen Umbruchs zu Saisonbeginn hofft man in Leverkusen, dass Echeverri nach der Länderspielpause mehr Verantwortung übernehmen und eine wichtigere Rolle im Team einnehmen kann.
Bislang hat Claudio Echeverri in dieser Saison kaum gespielt. Für einen Spieler mit so viel Talent und Potenzial ist es enttäuschend, dass er bisher nur so wenige Minuten sammeln konnte. Hoffentlich ändert sich das bald – andernfalls muss man sich fragen, ob der Wechsel zu Bayer Leverkusen wirklich die richtige Entscheidung für seine Entwicklung war.
