Er geht nirgendwohin! Köln-Boss dämpft die Aufregung um den „sehr vielversprechenden“ Said El Mala angesichts von Bayern-München- und Man-City-Gerüchten

Er geht nirgendwohin! Köln-Boss dämpft die Aufregung um den „sehr vielversprechenden“ Said El Mala angesichts von Bayern-München- und Man-City-Gerüchten

Kölns Sportdirektor Thomas Kessler hat die Aufregung um das aufstrebende Talent Said El Mala nach Berichten über Interesse von Bayern München, Borussia Dortmund und mehreren Premier-League-Clubs beruhigt. El Mala hat seine Zukunft dem 1. FC Köln verschrieben, indem er einen Vertrag bis 2030 unterschrieben hat, und der Direktor betont, dass er vom Bundesliga-Verein in absehbarer Zeit nicht verkauft wird.

Interesse an El Mala aus ganz Europa
El Mala wurde stark mit einem Wechsel zu Bayern in Verbindung gebracht, wobei Chefscout Nils Schmadtke Köln angeblich über das Interesse der Münchner informiert haben soll. Köln soll jedoch eine klare Haltung eingenommen haben und deutlich gemacht haben, dass kein Angebot unterhalb ihres vereinsinternen Rekordverkaufs von 50 Millionen Euro (£44 Mio./$58 Mio.) akzeptiert wird. Bereits im Sommer soll Premier-League-Klub Brighton ein Angebot von 20 Mio. Euro (£17 Mio./$23 Mio.) eingereicht haben, das von Köln abgelehnt wurde. Auch Chelsea soll die Situation des Spielers beobachten, während Bayerns inländischer Rivale Borussia Dortmund voraussichtlich um El Malas Unterschrift konkurrieren wird, wobei Bayern derzeit als Favorit gilt.

Kessler
In einem Interview mit Sport1 erklärte Kölns Sportdirektor Kessler, dass der Klub den Vertrag von El Mala im Sommer nach erfolgreichen Verhandlungen bis 2030 verlängert habe.

„Wir hatten im Sommer ein langes Gespräch mit ihm und seinen Vertretern und haben seinen Vertrag, der bis 2029 lief, um ein weiteres Jahr bis 2030 verlängert“, sagte er. „Damit haben wir ein klares Statement abgegeben, dass wir unsere Zukunft mit ihm sehen und sehr glücklich sind, dass Said bei uns ist.“

Er fügte hinzu: „Seine ersten Einsätze waren sehr vielversprechend. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass das Spiel gegen Dortmund am Wochenende erst sein zweiter Start in der Bundesliga war. Die Erwartungen in Köln können enorm sein, auch aufgrund des medialen Umfelds.“

El Mala erhält Lob von Kompany und peilt Podolskis Nummer an
El Mala wechselte von Viktoria Köln zum 1. FC Köln und verbrachte die gesamte Saison 2024/25 auf Leihbasis, bevor er sich in der ersten Mannschaft durchsetzte. In seiner Debüt-Bundesligasaison spielte El Mala eine Schlüsselrolle beim starken Start Kölns in die Saison 2025/26, erzielte drei Tore und bereitete ein weiteres vor, wodurch der Klub auf den sechsten Platz der Tabelle kletterte.

El Malas flinke Füße, Entscheidungsstärke und Fähigkeit, das Spiel durch das Mittelfeld zu treiben, haben ihm nicht nur in Deutschland Lob eingebracht, sondern auch das Interesse Europas Top-Clubs geweckt. Trotz seiner großen Statur ermöglichen ihm seine Beschleunigung und Beweglichkeit schnelle Richtungswechsel, was ihn insbesondere in Eins-gegen-Eins-Situationen schwer zu verteidigen macht. Auf der rechten Seite von Lukas Kwasnioks 3-4-3-System driftet El Mala oft nach innen, um Räume zwischen den Linien zu finden, während Außenverteidiger Jakub Kamiński Überlaufflächen nutzt, um Flanken zu liefern. Seine Bewegung, sein Timing und seine technische Fähigkeit machen ihn zu einer Schlüsselfigur im Angriff von Köln. Bei Gegenangriffen nutzt er seine enorme Geschwindigkeit, um hinter die Verteidiger zu laufen und offene Räume auszunutzen.

El Malas schneller Aufstieg hat Vergleiche mit der deutschen Legende Lukas Podolski hervorgerufen, und der Nachwuchsspieler peilt Berichten zufolge das ikonische Trikot mit der Nummer 10 an, das seit 2012 vakant ist. Seine Vielseitigkeit brachte ihm zudem Lob von Bayern-Trainer Vincent Kompany ein, der den dynamischen Stil des Flügelspielers bewundert, aber angesichts seiner begrenzten Erfahrung zur Vorsicht mahnt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *