GGFN-Pressekonferenz-Bericht | Kasper Hjulmand frischt weiter sein Deutsch auf und versucht, die gewünschten Taktiken von Bayer Leverkusen zu verinnerlichen.

GGFN-Pressekonferenz-Bericht | Kasper Hjulmand frischt weiter sein Deutsch auf und versucht, die gewünschten Taktiken von Bayer Leverkusen zu verinnerlichen.

Genau wie in der vergangenen Woche war Get German Football News auch an diesem Freitag bei der Pressekonferenz des neuen Bayer-Leverkusen-Trainers Kasper Hjulmand vor dem Spiel anwesend. Gut zehn Jahre nach seiner letzten Bundesliga-Station beim FSV Mainz 05 poliert der 55-Jährige mit jeder Woche sein Deutsch weiter auf.

Hjulmand – ohne (zumindest sichtbar) eingesetztes Übersetzungs-Ohrstück – beantwortet weiterhin alle Fragen auf Deutsch. Der ehemalige dänische Nationaltrainer hält auch seine einleitenden Statements stets in der Sprache seines Arbeitslandes. Nachdem er zu Beginn seiner Amtszeit alle Fragen auf Englisch beantwortet hatte, gibt Hjulmand inzwischen immer mehr Antworten auf Deutsch.

Auf der Pressekonferenz am Freitag beantwortete Hjulmand drei Fragen vollständig auf Deutsch. Selbst während einer Antwort auf Englisch konnte er es nicht lassen, bei einer taktischen Frage wieder ins Deutsche zu wechseln. Begriffe wie „Umschaltspiel“ und „Flügelspieler“ waren dem neuen Leverkusener Coach schlicht zu spezifisch, um nach einem englischen Ersatz zu suchen.

Es war erneut an der Zeit, Hjulmands Fortschritte in der deutschen Sprache und den allgemeinen Stand des „Hjulmand-Leverkusen-Projekts“ unter die Lupe zu nehmen – diesmal nach dem hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg am Samstag beim FC St. Pauli. Auch dort gab es vom B04-Trainer wieder vermehrt deutsche Aussagen. Lediglich eine einzige Frage beantwortete Hjulmand vollständig auf Englisch, und dabei handelte es sich um eine direkte Übersetzung seines zuvor auf Deutsch gegebenen Eingangsstatements.

Zu den taktisch geprägten deutschen Ausdrücken, die Hjulmand auf der Pressekonferenz nach dem Spiel verwendete, gehörten „Tiefläufe“ und „diagonale Pässe auf die Zehnerposition“.

Letzterer verdeutlicht klar den Bereich, in dem er die größten Verbesserungen bei seiner Mannschaft sehen möchte. Hjulmand betonte ausdrücklich, dass er mehr Zuspiele in Richtung der beiden hinter Patrik Schick agierenden, unterstützenden Offensivkräfte sehen will.

„Wir brauchen Zeit, um unsere eigene Spielidee aufzubauen“, sagte Hjulmand sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch während der Pressekonferenz am Samstag. „Aber wir haben keine Zeit, um auf Siege zu warten. Wir müssen die Lösungen so oder so finden. Wir müssen wie verrückt kämpfen, um Punkte zu holen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *