Enthüllt: Harry Kane im Visier eines Klubs, der bereit ist, ein „unglaubliches“ Angebot über 261 Millionen Pfund für den Bayern-Star zu machen
Die saudi-arabischen Schwergewichte Al-Hilal sind laut Bild bereit, Harry Kane ein unfassbares Gesamtpaket in Höhe von 261 Millionen Pfund für einen Dreijahresvertrag anzubieten. Der Superstar des FC Bayern München befindet sich in den ersten beiden Monaten der Saison 2025/26 in absoluter Topform, bricht Rekorde und trifft nach Belieben. Seine Zukunft ist seit Wochen Gegenstand intensiver Spekulationen, insbesondere wegen Gerüchten über eine mögliche Rückkehr in die Premier League.
Saudi-Schwergewicht träumt von Kane-Transfer
Einem Bericht von Sport BILD zufolge sind die saudi-arabischen Giganten Al-Hilal bereit, dem Bayern-Torjäger Kane ein „unglaubliches“ Angebot in Höhe von 261 Millionen Pfund (300 Millionen Euro bzw. 352 Millionen Dollar) zu unterbreiten. Journalist Christian Falk berichtet, dass Kane „war und ist“ weiterhin auf dem Radar von Al-Hilal steht und der Klub in der Lage sei, dem ehemaligen Tottenham-Stürmer ein Dreijahresangebot vorzulegen.
„Sie sind schon länger hinter ihm her. Sie wollten ihn schon, als Bayern im Gespräch war. Damals wollten sie den Deal noch kapern, aber Bayern hatte bereits zugeschlagen. Sie müssen ein unglaubliches Angebot vorgelegt haben“, sagte Falk in seinem Podcast True or Not True. „Ich habe gehört, dass Al-Hilal Harry Kane 100 Millionen pro Jahr zahlen wollte, wenn er dort gespielt hätte. Für einen Dreijahresvertrag – nicht schlecht.“
Bleiben oder gehen: Kanes Zukunft beim FC Bayern ist unklar
Titel und kollektive Erfolge waren die Hauptmotive, die Harry Kane im Sommer 2023 dazu bewegten, Tottenham Hotspur zu verlassen und zum FC Bayern München zu wechseln. Doch nachdem der Fluch am Ende der vergangenen Saison endgültig gebrochen wurde – die Münchner holten die Bundesliga-Trophäe – könnte Kane nun versucht sein, zu den Spurs zurückzukehren, um Alan Shearers ewigen Premier-League-Rekord von 260 Toren zu brechen. Kane fehlen dafür derzeit nur 47 Treffer.
Der 32-Jährige steht seit Wochen im Mittelpunkt zahlreicher Transfergerüchte. Die britische Presse spekuliert über eine mögliche Rückkehr zu Tottenham im kommenden Sommer, während auch Manchester United ein Auge auf den Torjäger geworfen haben soll. Selbst der FC Barcelona wird mit dem englischen Star in Verbindung gebracht. Diese Gerüchte erhielten neue Nahrung durch einen BILD-Bericht vom letzten Monat, dem zufolge Kane über eine geheime Ausstiegsklausel in Höhe von 57 Millionen Pfund (65 Millionen Euro bzw. 76 Millionen Dollar) verfügen soll. Diese soll im kommenden Sommer aktiviert werden können – vorausgesetzt, der formstarke Angreifer bekundet bereits im Winter den Wunsch, die Allianz Arena zu verlassen.
Kane als derzeit gefährlichster Stürmer Europas
Kane zeigt in dieser Saison eine geradezu spektakuläre Form. In seinen ersten neun Pflichtspielen hat er bereits 17 Tore erzielt – eine atemberaubende Quote, die ihn aktuell zum torgefährlichsten Angreifer Europas macht. Damit wurde er auch der schnellste Spieler, der in einer der fünf großen europäischen Ligen 100 Tore für einen einzigen Klub erzielte – und das in nur 104 Spielen. Bemerkenswert: Cristiano Ronaldo und Erling Haaland benötigten jeweils 105 Spiele, um diese Marke bei Real Madrid beziehungsweise Manchester City zu erreichen.
Bayern entschlossen, Kane zu halten
„Meine Familie ist hier komplett angekommen. Ich denke, im Fußball und im Leben weiß man nie, was hinter der nächsten Ecke wartet. Aber für mich gilt: Ich bin sehr glücklich hier in München. Meine Familie hat sich gut eingelebt, meine Kinder fühlen sich in der Schule wohl – ja, das ist mein Leben hier, zumindest in absehbarer Zukunft“, sagte Kane bereits im Mai.
„Ich liebe den Trainer, ich liebe das Team. Ich habe das Gefühl, dass wir gerade erst anfangen, eine wirklich erfolgreiche Phase für diesen Verein zu gestalten, und ich möchte ein großer Teil davon sein. Wie viele Jahre es sein werden, weiß man nie – aber sicher ist: Ich möchte noch lange hier bleiben.“
Sportdirektor Max Eberl betonte kürzlich ebenfalls, dass „eine Zusammenarbeit über 2027 hinaus absolut vorstellbar“ sei. Der FC Bayern sei bereit, alles zu unternehmen, um sicherzustellen, dass sein Torjäger langfristig in München bleibt.
Mit dieser Haltung machen die Münchner deutlich, dass sie ihren Superstar um keinen Preis verlieren wollen – weder an die finanzstarken Saudis noch an mögliche Interessenten aus der Premier League oder Spanien. Für die Bayern ist Harry Kane nicht nur der Garant für Tore, sondern auch ein Symbol für die neue Ära des Vereins: international, professionell und auf Erfolg programmiert.