Köln im siebten Himmel nach dramatischem Remis gegen Wolfsburg, Jakub Kaminski stellt neuen Bundesliga-Rekord auf

Köln im siebten Himmel nach dramatischem Remis gegen Wolfsburg, Jakub Kaminski stellt neuen Bundesliga-Rekord auf

Das totale Wahnsinnsspiel am Samstagnachmittag, das mit einem 3:3-Unentschieden zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln endete, hatte an Geschichten keinen Mangel. Zwei davon gehörten einem einzigen Spieler: dem polnischen Angreifer Jakub Kaminski. Das zweite Bundesligator der Saison des 23-Jährigen half den Kölnern dabei, in der 90.+14. Minute gegen Wolfsburg auszugleichen. Dieses Tor schrieb Bundesliga-Geschichte.

Kaminskis 3:3 stellt nämlich offiziell einen neuen Bundesliga-Rekord dar. Seit der exakten Erfassung der Nachspielzeit-Tore in der Saison 1992/93 hat kein Spieler im deutschen Oberhaus jemals so spät getroffen. Der bisherige „Rekordhalter“ war tatsächlich Kaminskis Kölner Teamkollege Marius Bülter, der am 31. Spieltag der Saison 2022/23 für Schalke in der 90.+12. Minute den 3:2-Siegtreffer gegen Mainz erzielte.

Fußballfans mögen von solch einem Rekord vielleicht weniger beeindruckt sein, da sich das Konzept der Nachspielzeit im Laufe der Jahre stark verändert hat. Was einst eher willkürlich war, ist mittlerweile zu einer präzisen Wissenschaft geworden. Schiedsrichter sind heute angewiesen, jede einzelne Sekunde an Verzögerung bei der Berechnung der Nachspielzeit zu berücksichtigen – größtenteils aufgrund häufiger VAR-Unterbrechungen, wetterbedingter Pausen und Pyro-Verzögerungen.

Dennoch dürften sich wohl die meisten deutschen Fußballjournalisten begeistert darüber äußern, was Lukas Kwasniok mit dem Aufsteiger aus Köln geschafft hat. Ein äußerst erfolgreicher Umbruch im Sommer hat dazu geführt, dass Kwasnioks Geißböcke in vier Pflichtspielen ungeschlagen geblieben sind. Zwei Liga-Siege und ein Remis katapultieren den Klub aus der Domstadt derzeit auf Rang drei der Bundesliga-Tabelle.

Ex-Wolfsburger Luca Waldschmidt traf in dem turbulenten Sechs-Tore-Spektakel ebenso wie die Neuzugänge Kaminski und Isak Johannesson. Kaminski ist offiziell nach wie vor Wolfsburger Profi, der aktuell auf Leihbasis für Köln spielt. Genau aus diesem Grund verzichtete der Pole nach seinem späten Ausgleichstreffer auch auf einen Torjubel. Gegenüber Sky Deutschland erklärte Kaminski anschließend lediglich, dass es ein „großartiges Spiel“ gewesen sei.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *