Kölns Cheftrainer fordert bessere Defensivarbeit bei Standards: „Das sind fünf Gegentore.“
Der Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat in der neuen Saison eigentlich wenig Grund zur Klage. Selbst nach der Niederlage im Samstagabend-Topspiel gegen RB Leipzig stehen die Geißböcke von Trainer Lukas Kwasniok bei sieben Punkten und werden das Wochenende nicht schlechter als auf Platz fünf der Tabelle beenden. Trotz der Tatsache, dass die Mannschaft die Erwartungen bislang deutlich übertroffen hat, zeigte sich Kwasniok über das Ergebnis verärgert.
„Unterm Strich ist es so, dass wir einfach zu viele Standards zulassen und daraus zu viele Gegentore bekommen“, sagte Kwasniok bei Sky Deutschland. „Ich glaube, es sind inzwischen fünf in dieser Saison. Das macht es insgesamt schwierig, weil man zu leicht in Rückstand gerät.“
Köln kassierte in der ersten Halbzeit zwei Gegentore nach Standardsituationen. Besonders bitter war das zweite durch David Raums Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+4). Kwasniok verriet bei Sky, dass er eigentlich gehofft hatte, den wichtigen Mittelfeldspieler Eric Martel über die gesamte Partie auf dem Feld zu lassen. Da Martel jedoch mit dem Foul, das zum Treffer führte, eine Gelbe Karte kassierte, sah sich Kwasniok gezwungen, ihn in der 59. Minute auszuwechseln.
„Manchmal ärgert man sich auch über sich selbst“, erklärte Kwasniok anschließend bei Sky und gab zu, diese Entscheidung im Nachhinein zu bedauern. „Es sollte heute einfach nicht sein. Wir hatten alle unsere Offensivspieler auf dem Feld. Nach drei Auswärtsspielen in den ersten vier Partien war ohnehin klar, dass wir irgendwann auch mal auswärts verlieren würden. Das ist jetzt passiert.“
„Ich fand, wir hatten das Spiel nach dem 1:1 in der 23. Minute eigentlich unter Kontrolle“, ergänzte Martel selbst bei seinem Besuch am Sky-Mikrofon am Spielfeldrand. „Aber dann kassieren wir vor der Pause zwei unnötige Gegentore und klären den Ball nicht konsequent. Wenn du hier zwei solcher Treffer bekommst, wird es schwer. Jedes Mal, wenn ein Ball nach einer Standardsituation in unseren Strafraum kam, war es wie ein Flächenbrand.“
Auch wenn weder Kwasniok noch Martel es explizit ansprachen, spielte zudem die Tatsache eine Rolle, dass Kölns Joker Ragnar nach seiner Einwechslung in der 59. Minute zwei glasklare Chancen zum Ausgleich vergab. Sportdirektor Thomas Kessler deutete dies in seinen eigenen Aussagen bei Sky immerhin an: „Wir müssen uns vorwerfen, dass wir vorne nicht die nötige Durchschlagskraft hatten.“
