Marcus Rashford erleidet Transfer-Rückschlag, während Barcelona bereit ist, sein Glück mit 23-jährigem Bundesliga-Angreifer zu versuchen

Marcus Rashford erleidet Transfer-Rückschlag, während Barcelona bereit ist, sein Glück mit 23-jährigem Bundesliga-Angreifer zu versuchen

Berichten zufolge ist der FC Barcelona bereit, im kommenden Sommer sein Glück mit einem Angreifer von Borussia Dortmund zu versuchen, sollte dieser seinen Vertrag mit den deutschen Giganten nicht verlängern.

Die Blaugrana durchlaufen derzeit unter Trainer Hansi Flick eine schwierige Phase: In der Champions League setzte es eine 1:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain, gefolgt von einer deutlichen 1:4-Klatsche gegen den FC Sevilla in der spanischen Liga am vergangenen Wochenende.

Einziger Lichtblick der letzten Partie war der sehenswerte Treffer von Marcus Rashford, der sich seit seinem Leihwechsel von Manchester United im Sommertransferfenster schnell in Katalonien eingelebt hat.

Der englische Nationalspieler erzielte in seinen ersten zehn Spielen für Barcelona drei Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Er würde wohl keine Sekunde zögern, dauerhaft für den spanischen Meister zu unterschreiben.

Barcelona besitzt Berichten zufolge eine Kaufoption in Höhe von rund 26,2 Millionen Pfund am Ende der Saison, doch es bleibt abzuwarten, ob die Blaugrana diese Klausel tatsächlich ziehen werden.

Gleichzeitig soll der Verein laut weiteren Meldungen planen, im Sommer einen Versuch bei einem Offensivspieler von Borussia Dortmund zu starten, sofern dieser keine Vertragsverlängerung mit dem BVB unterzeichnet.

Derzeit spielt Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund meist in einer zentralen Rolle, allerdings nicht als klassischer Mittelstürmer. In Niko Kovacs System agiert er eher als eine von zwei hängenden Spitzen bzw. offensiven Zehnern hinter Maximilian Beier oder Serhou Guirassy.

Der deutsche Nationalspieler dürfte somit nicht als langfristiger Ersatz für Robert Lewandowski bei Barcelona angesehen werden, sondern vielmehr als vielseitige Option, die sowohl Raphinha als auch Lamine Yamal auf den Außenbahnen entlasten und Konkurrenz machen könnte.

Adeyemi zählt zwar nicht zu den treffsichersten Angreifern Europas, doch er scheut kaum ein Dribbling. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete er durchschnittlich 5,55 erfolgreiche Dribblings pro 90 Minuten und kreiert dabei regelmäßig Torchancen oder sogar direkte Torbeteiligungen.

Im Vergleich zu allen anderen Flügelspielern der fünf größten europäischen Ligen liegt Adeyemi in der 97. Perzentile bei torvorbereitenden Aktionen aus einem Dribbling (0,21 pro Spiel) und in der 94. Perzentile bei schussvorbereitenden Aktionen aus einem Dribbling (0,71).

Diese Statistiken verdeutlichen, warum Barcelona ein Auge auf den 23-Jährigen geworfen hat. Adeyemis Tempo, seine Dynamik im Eins-gegen-Eins und seine Fähigkeit, Verteidiger aus dem Gleichgewicht zu bringen, machen ihn zu einer interessanten Option für Hansi Flicks System, das zunehmend auf offensive Flexibilität und kreative Flügelspieler setzt.

Sollte Adeyemi sich gegen eine Verlängerung beim BVB entscheiden, wäre ein Wechsel in die spanische Liga durchaus denkbar – besonders, da Barcelona weiterhin nach einem jungen, entwicklungsfähigen Offensivspieler sucht, der langfristig ins sportliche Konzept passt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *