Ole Werner spricht über seine Startelf für das Duell mit dem 1. FC Köln
Alle Zitate aus der Pressekonferenz vor dem Samstagabendspiel
Inhalt dieses Artikels
1: Neueste Team-News
2: Der neue Geist in der Mannschaft
3: „Er ist wirklich, wirklich wichtig für unser Spiel“
4: Kölns Stärken und zwei ehemalige Leipziger
5: Neue Führungsspieler
Auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln zeigte sich RB-Leipzig-Trainer Ole Werner gut gelaunt und voller Vorfreude auf das Samstagabendspiel. „Wir haben in der vergangenen Woche extrem gut trainiert – die Stimmung war hervorragend, aber wir hatten auch genau die richtige Portion Aggressivität und Schärfe“, erklärte der 37-Jährige.
„Jetzt geht es darum, das am Samstagabend auf den Platz zu bringen. Die Rahmenbedingungen könnten nicht besser sein: ein ausverkauftes Stadion und vieles mehr, was rund um den Spieltag passiert. Wir haben alle Motivation, die wir brauchen, um auf unseren jüngsten Erfolgen aufzubauen – das ist unser Ziel.“
Hier gibt es weitere Zitate aus der Pressekonferenz von Ole Werner.
Neueste Team-News:
Johan Bakayoko hat sich von einer Infektion erholt und steht gegen Köln zur Verfügung.
Max Finkgräfe hat sich am Mittwoch im Training am Knie verletzt und wird am Samstag nicht im Kader stehen.
Die Operation von Antonio Nusa am Unterarm am Dienstag verlief erfolgreich. Das Heimspiel gegen Köln kommt jedoch noch zu früh für unseren Angreifer.
Xaver Schlager zog sich im Spiel gegen Mainz eine Muskelverletzung in der rechten Wade zu und fällt aus.
Amadou Haidara (muskuläre Probleme) macht gute Fortschritte und soll nächste Woche langsam wieder ins Mannschaftstraining integriert werden.
Benny Henrichs steht weiterhin nicht zur Verfügung.
Zum neuen Geist in der Mannschaft:
„Positive Ergebnisse und klare Strukturen helfen immer – ebenso wie Klarheit innerhalb der Gruppe. In der Vorbereitung hatten wir lange eine unklare Situation: ein großer Kader, Fragezeichen bei mehreren Spielern bis zum Ende des Transferfensters. Das hilft nicht, wenn man versucht, zusammenzuwachsen und eine Hierarchie zu bilden.
Was nötig ist, ist Klarheit: Wer hat welche Rolle, wer übernimmt Führung, wer muss noch lernen. In den letzten Wochen ist das klarer geworden, auch durch die Spiele und Ergebnisse. Auf dem Platz ist zunehmend erkennbar, wie wir spielen wollen, und es gibt weniger Erklärungsbedarf. Aber es bleibt ein Prozess, der nie wirklich endet, weil immer neue Herausforderungen kommen.
Wir sind auf einem guten Weg, mit einer Gruppe, die respektvoll miteinander umgeht – und genau daran wollen wir weiterarbeiten.“
„Er ist wirklich, wirklich wichtig für unser Spiel“:
„Romulo war in Mainz unglaublich wichtig für uns. Für einen Mittelstürmer war es kein einfaches Spiel – er musste ständig kämpfen und unermüdlich arbeiten – aber genau das macht ihn aus. Man sieht, wie er ohne Ball presst, wie er Räume schließt, und das macht es der ganzen Mannschaft in der Defensive leichter, weil klar ist: Der Druck ist da, der Gegner wird eher zu langen Bällen gezwungen. Das ist grundlegend für unser Spiel.
Auch mit Ball ist er extrem wertvoll als Zielspieler, der den Ball festmachen und das Spiel verbinden kann. Ohne zu viel zu verraten: Die Chancen, dass er gegen Köln erneut in der Startelf steht, sind ziemlich hoch.“
Kölns Stärken und zwei ehemalige Leipziger:
„Sie spielen mit großer Energie und Einsatzbereitschaft. Mit dem Ball sind sie flexibel, verändern ihre Formation und haben es in letzter Zeit oft geschafft, spät in Spielen noch Punkte mitzunehmen – auch im Pokal weiterzukommen – und das hat ihnen Selbstvertrauen gegeben. Außerdem haben sie Neuzugänge geholt, die sehr gut zu ihrem Spielstil passen. Aber wir sind vorbereitet, und unser Fokus liegt hauptsächlich auf uns selbst.
Natürlich liegt meine Priorität immer bei meinen eigenen Spielern und nicht beim Analysieren einzelner Gegner. Aber es ist klar, dass Eric Martel eine Schlüsselrolle für Köln spielt – er ist für ihr Spiel sehr wichtig. Tom Krauß bringt Qualitäten ein, die dort mit seiner Flexibilität und Aggressivität sehr gut hineinpassen.“
Neue Führungsspieler:
„Mit Castello Jr. haben wir einen jungen Spieler im Mannschaftsrat, der zunehmend Verantwortung übernimmt und in diese Rolle hineinwächst. Johan Bakayoko ist ebenfalls dabei – er ist ein sehr positiver Charakter, der mit gutem Beispiel vorangeht und die Gruppe mitprägt.
Generell haben wir viele junge Spieler, die ich nennen könnte. Aber am wichtigsten ist für mich, dass jeder auf dem Platz durch seine Leistung führt: mit Mut, Konzentration und der Bereitschaft, ständig an sich zu arbeiten. Ich habe bei jedem Einzelnen ein sehr positives Gefühl. Entscheidend ist, dass jeder Verantwortung übernimmt – unabhängig vom Alter.“