Patrik Schick von Bayer Leverkusen hat sich eine Muskelverletzung am Oberschenkel zugezogen und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.
Patrik Schick von Bayer Leverkusen hat sich eine Muskelverletzung am Oberschenkel zugezogen und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen. Diese Nachricht ist ein schwerer Schlag für Bayer Leverkusen, denn der tschechische Stürmer gilt seit seiner Ankunft am Rhein als einer der wichtigsten Offensivspieler und hat sich in den letzten Jahren immer wieder als Torgarant erwiesen. Eine Muskelverletzung im Oberschenkel ist für einen Fußballprofi besonders heikel, da sie nicht nur Schmerzen verursacht, sondern auch das Risiko birgt, dass die Verletzung bei einer zu frühen Rückkehr erneut aufbricht und sich die Ausfallzeit verlängert. Für Schick, der bereits in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen hatte, ist diese Zwangspause sowohl sportlich als auch mental eine große Herausforderung. Für Leverkusen bedeutet dies, dass Trainer Xabi Alonso seine Offensivpläne kurzfristig umstellen muss. Schick war zuletzt in guter Form und galt als zentrale Anspielstation im Angriff. Seine physische Präsenz, sein Abschlussvermögen und seine Fähigkeit, Bälle festzumachen, haben die Mannschaft in vielen Spielen getragen. Ohne ihn wird das Team stärker auf andere Offensivkräfte wie Victor Boniface, Amine Adli oder Adam Hložek setzen müssen. Auch Florian Wirtz, der kreative Spielmacher, wird nun noch mehr Verantwortung übernehmen müssen, da er in der Lage ist, Räume zu schaffen und seine Mitspieler in gefährliche Abschlusspositionen zu bringen.
Die medizinische Abteilung von Bayer Leverkusen wird nun mit höchster Sorgfalt daran arbeiten, Schick so schnell wie möglich wieder auf den Platz zu bringen. Dabei ist allerdings Geduld gefragt, denn Muskelverletzungen dieser Art sind oft tückisch. Eine falsche Belastung oder eine verfrühte Rückkehr ins Training könnte dazu führen, dass sich die Verletzung erneut verschlimmert. Daher wird das Team einen klaren Rehabilitationsplan erstellen, der zunächst Schonung, dann behutsames Aufbautraining und schließlich die Rückkehr in den Mannschaftsbetrieb vorsieht. Der Zeitrahmen von „mehreren Wochen“ deutet darauf hin, dass Leverkusen womöglich erst gegen Ende des Jahres oder im neuen Jahr wieder mit Schick rechnen kann.
Für die Fans ist der Ausfall bitter, denn Schick ist nicht nur ein treffsicherer Stürmer, sondern auch ein Publikumsliebling. Sein unvergessliches Tor bei der Europameisterschaft 2021 gegen Schottland, als er aus fast 50 Metern den Ball ins Tor beförderte, hat ihn europaweit bekannt gemacht. In Leverkusen hat er diese Klasse mehrfach unter Beweis gestellt, auch wenn Verletzungen seine Karriere immer wieder ausgebremst haben. Gerade in der vergangenen Saison hatte er lange gefehlt und sich erst langsam wieder herangekämpft, sodass diese neuerliche Verletzung für ihn selbst ein herber Rückschlag ist.
Sportlich betrachtet muss Leverkusen nun kreativ werden. Xabi Alonso hat zwar einen breit aufgestellten Kader, doch Spieler vom Format Schicks lassen sich nicht eins zu eins ersetzen. Boniface ist ein anderer Spielertyp, der mehr über Dynamik und Dribblings kommt, während Schick eher den klassischen Strafraumstürmer verkörpert. Hložek hingegen ist flexibel einsetzbar, bringt aber nicht dieselbe Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor mit. Es könnte also sein, dass Alonso das System leicht anpasst, um die individuellen Stärken seiner verbliebenen Angreifer bestmöglich auszunutzen.
Auf internationaler Bühne, in der Europa League oder Champions League, wird der Ausfall von Schick ebenfalls deutlich spürbar sein. Gerade in Spielen gegen starke Gegner sind erfahrene Stürmer von unschätzbarem Wert, da sie nicht viele Chancen benötigen, um ein Tor zu erzielen. Schick hat mehrfach bewiesen, dass er auch unter Druck eiskalt verwandeln kann. Ohne ihn muss Leverkusen nun auf kollektive Lösungen setzen und darf nicht darauf hoffen, dass ein einzelner Spieler seine Rolle komplett übernehmen kann.
Die Frage nach Schicks Verletzungsanfälligkeit wird durch diesen erneuten Rückschlag ebenfalls wieder lauter. Kritiker verweisen darauf, dass er in den letzten Jahren selten eine komplette Saison ohne längere Ausfälle bestritten hat. Das wirft auch Fragen in Bezug auf seine langfristige Rolle im Verein auf. Dennoch ist klar, dass Schick, wenn er fit ist, einer der besten Stürmer in der Bundesliga ist. Seine Torquote spricht für sich, und seine Präsenz sorgt dafür, dass sich Abwehrreihen permanent auf ihn konzentrieren müssen, was wiederum Räume für seine Mitspieler schafft.
Für die tschechische Nationalmannschaft ist diese Verletzung ebenfalls ein Problem. Schick ist dort der absolute Star und zentrale Offensivkraft. Sollte sich seine Ausfallzeit über den nächsten Länderspielblock hinausziehen, müsste Tschechien wichtige Qualifikationsspiele ohne seinen besten Stürmer bestreiten. Das würde die Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation deutlich schmälern und zeigt, wie groß der sportliche Wert von Schick sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene ist.
Ein positiver Aspekt ist, dass Leverkusen durch seine kluge Transferpolitik inzwischen besser in der Lage ist, solche Ausfälle zu kompensieren. Mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern hat man mehrere Optionen, um die Lücke zumindest teilweise zu schließen. Doch für Schick selbst bleibt es eine Geduldsprobe, die er mental stark durchstehen muss. Athleten, die mehrfach durch Verletzungen zurückgeworfen werden, müssen immer wieder mentale Stärke beweisen, um nicht in Frustration zu verfallen. Gerade Schick hat aber in der Vergangenheit gezeigt, dass er sich immer wieder zurückkämpfen kann.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Ausfall von Patrik Schick für Bayer Leverkusen eine enorme Herausforderung darstellt. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie gut die Mannschaft ohne ihn zurechtkommt und ob andere Spieler in der Lage sind, die entstandene Lücke zu füllen. Für Schick selbst gilt es nun, Geduld zu haben, die Reha konsequent durchzuführen und stärker zurückzukehren. Seine Qualitäten sind unbestritten, und sobald er wieder fit ist, wird er mit Sicherheit erneut zu den prägenden Figuren in Leverkusens Offensive zählen. Bis dahin müssen die Fans hoffen, dass seine Teamkollegen die Verantwortung übernehmen und die Mannschaft die schwierige Phase ohne ihren Starstürmer erfolgreich meistert.