Spende deine Kleidung ab dem 30. Oktober – das ist heute! Hilf den Bedürftigen jetzt!

Spende deine Kleidung ab dem 30. Oktober – das ist heute! Hilf den Bedürftigen jetzt!

Auf Initiative der Fan- und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin werden auch in diesem Herbst wieder Sachspenden für obdachlose und bedürftige Menschen gesammelt. Unter dem bekannten Motto „Winter, mollig und warm“ können ab dem 30. Oktober warme Kleidungsstücke und Alltagsgegenstände gespendet werden, um Menschen in schwierigen Lebenslagen durch die kalte Jahreszeit zu helfen.

Gemeinsam mit der Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“, dem Fanprojekt und dem Wirtschaftsrat 1. FC Union e.V. sammelt die Fan- und Mitgliederabteilung (FuMA) vor dem Heimspiel der Union-Männer gegen den SC Freiburg (01.11.) ab 12:00 Uhr Kleiderspenden. Die Abgabe ist sowohl auf dem Parkplatz vor der Haupttribüne (P1) als auch auf dem Parkplatz an der Hämmerlinghalle (P3) möglich.

Wer außerhalb der Spieltage spenden möchte, hat ebenfalls die Gelegenheit dazu. Weitere Abgabetermine werden in den kommenden Tagen auf der Website des 1. FC Union Berlin sowie über die offiziellen Social-Media-Kanäle bekannt gegeben.

Besonders benötigt werden warme Winterkleidung und Alltagsgegenstände für Männer, darunter:

  • Jacken, Pullover und Hosen
  • Schuhe und Socken
  • (Warme) Unterwäsche
  • Mützen, Schals und Handschuhe
  • Schlafsäcke und Isomatten
  • Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel, Rasierer etc.)
  • Funktionsfähige Handys (bitte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und mit Ladekabel abgeben)

Diese Spendenaktion ist ein Zeichen echter Solidarität, wie sie zum Selbstverständnis des 1. FC Union Berlin gehört. In einer Zeit, in der viele Menschen in der Hauptstadt täglich ums Überleben kämpfen, ist diese gemeinsame Initiative von Fans, Verein und Stadtteil ein leuchtendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe und Verantwortungsbewusstsein.

Union-Präsident Dirk Zingler erklärte in einer kurzen Mitteilung:
„Unsere Gemeinschaft steht für Zusammenhalt – nicht nur auf den Rängen, sondern auch im täglichen Leben. Mit dieser Aktion möchten wir dazu beitragen, dass niemand in unserer Stadt in der Kälte vergessen wird. Jeder Pullover, jede Jacke, jede kleine Geste zählt.“

Auch die Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ betont, dass diese Spendenaktion weit über materielle Hilfe hinausgeht. Sie ist Ausdruck einer Wertehaltung, die bei Union tief verankert ist: Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortung füreinander.

In den vergangenen Jahren wurden durch diese Aktion Tausende Kleidungsstücke und Hilfsgüter gesammelt, sortiert und an verschiedene soziale Einrichtungen in Berlin weitergegeben. Sie kommen unter anderem den Projekten der Berliner Kältehilfe, der Stadtmission, den Notübernachtungen für Obdachlose sowie verschiedenen Frauen- und Männerhäusern zugute.

Viele Fans, Mitglieder und Anwohner aus Köpenick und Umgebung beteiligen sich regelmäßig an der Aktion. Schon früh morgens werden Säcke, Taschen und Kisten mit warmer Kleidung vor die Sammelstellen gebracht – oft mit kleinen persönlichen Botschaften oder Grußkarten versehen.

Wichtig:
Es können keine Damen- und Kinderkleidungsstücke sowie Sommerkleidung, beschädigte oder verschmutzte Textilien angenommen werden. Bitte achte darauf, dass alle gespendeten Artikel sauber und in gutem Zustand sind. So können sie ohne großen Aufwand an die Bedürftigen weitergegeben werden.

FuMA ruft alle Unionerinnen und Unioner dazu auf, sich zu beteiligen:
„Wenn jeder nur ein Teil beisteuert – sei es eine alte Winterjacke, ein Paar Handschuhe oder ein Paar Schuhe –, dann können wir gemeinsam viel bewirken. Gerade in diesen kalten Monaten zählt jede Hilfe. Niemand sollte frieren müssen.“

Neben Kleidung und Hygieneartikeln sind auch finanzielle Spenden willkommen. Diese werden direkt für die Anschaffung von Schlafsäcken, Lebensmitteln und Hygieneartikeln verwendet, die im Winter besonders dringend gebraucht werden.

Union Berlin möchte zudem langfristig dazu beitragen, Bewusstsein für Armut und Obdachlosigkeit zu schaffen. Durch Informationsstände und Gespräche mit freiwilligen Helfern vor Ort können Fans und Besucher mehr über die Lebenssituationen obdachloser Menschen erfahren und selbst aktiv werden – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder einfach durch Aufmerksamkeit und Respekt im Alltag.

Am Ende dieser Aktion soll nicht nur eine große Menge an Kleidung und Sachspenden stehen, sondern auch ein starkes Signal der Menschlichkeit und Gemeinschaft. Union Berlin zeigt einmal mehr, dass Fußball weit mehr ist als ein Spiel – er ist ein soziales Bindeglied, das Menschen verbindet und Hoffnung schenkt.

Wer spenden möchte, sollte also nicht zögern: Bringe deine Kleidung, deine Schuhe, deine Jacke – und vor allem dein Herz.
Denn: „Winter, mollig und warm“ beginnt heute – und jede Spende zählt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *