Union Berlins Steffen Baumgart spricht über Platzverweis und „Stinkefinger“
Ein Bundesliga-Spiel am Sonntagabend zwischen Gastgeber Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Union Berlin wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Steffen Baumgarts Eisernen gingen als klare Außenseiter in die Partie im Deutsche Bank Park, nachdem Eintracht am Donnerstagabend im Champions-League-Heimspiel Eindruck hinterlassen hatte. Union erzielte jedoch eine überraschende 4:3-Auswärtssieg in einem turbulenten Spiel mit insgesamt sieben Toren.
In gewisser Hinsicht lieferten alle Beteiligten eine starke Vorstellung ab. Die Eintracht-Fans beeindruckten erneut mit spektakulären Choreos und Tifos. Die Heimmannschaft steuerte drei Tore bei. Unions Ilyas Ansah glänzte erneut mit einem spektakulären Fernschuss. Neuzugang Oliver Burke aus dem Sommer zeigte weit mehr als nur seinen gewohnten Charme – der Schotte erzielte tatsächlich einen herausragenden Hattrick.
Kurz vor Spielende lieferte Baumgart dann eine seiner eigenen „Markenzeichen“. Nachdem Jonathan Burkardt in der 87. Minute einen Elfmeter verwandelt hatte, der Frankfurt von einem 1:4-Rückstand auf ein 3:4 heranbrachte, wurden die Kameras der Übertragung auf den Union-Trainer gerichtet, wie er seinen Mittelfinger zeigte.
Dabei schien es nicht so, als hätte er den Finger auf jemanden Bestimmten gerichtet. Kurz darauf erhielt Baumgart von Schiedsrichter Sven Jablonski eine Gelbe Karte wegen Beschwerens über die Elfmeterentscheidung. Nachdem Baumgart zudem eines der zusammengeknüllten Papiere aus der Tifo-Präsentation auf den Platz trat, schickte ihn Jablonski vom Feld.
Baumgart äußerte sich sowohl im Interview nach dem Spiel als auch auf der Pressekonferenz zur schnellen Abfolge dieser drei Ereignisse, die in weniger als einer Minute stattfanden. Er entschuldigte sich nicht für seine Emotionen und betonte, dass er sich keine Sorgen mache, länger als ein Spiel gesperrt zu werden.
„Alles ist richtig, und es ist in Ordnung, dass ich die Karte bekommen habe“, sagte Baumgart kurz nach dem Schlusspfiff bei DAZN. „Es tut mir leid, aber eigentlich tue ich es nicht, weil ich meine Emotionen nicht zurückhalten möchte. Ich habe das Papier auf den Platz getreten, weil ich gesehen habe, dass andere es auch gemacht haben. Die Jungs müssen nächste Woche ohne mich auskommen.“
„Es war ein extrem emotionales Spiel bis zur allerletzten Minute“, fügte Baumgart später auf der Pressekonferenz hinzu. „Die Entscheidung war korrekt, auch wenn ich meine Emotionen im Griff behalten muss. Ich dachte, die Papierbälle gehören am Ende des Spiels auf den Platz, aber die Regeln sind klar.“
„Eine Erklärung für den Mittelfinger habe ich nicht“, fuhr Baumgart fort, als er auf eine Nachfrage reagierte. „Und ich mache mir keine Sorgen. Er war auf niemanden gerichtet. Sie haben es gesehen. Die Fernsehkameras haben es gesehen. Ich habe einfach ins Leere gestarrt und nicht gezielt jemanden beleidigt. Das sollte klar sein.“